Hey Leute!Ich hab nun seit schon ziemlich langer Zeit Probleme mit meinem BMW. Vor ein Paar Monaten fing an mein e36 316i Compact bei normaler Fahrt heiss zu werder also die Temperatur ging in den roten Bereich.Nachdem ich mir Meinungen dazu eingeholt habe, Wasser nachgefüllt habe ich entlüftet, neue Wapu, neuen Termostat, neuen Kühler, neuen Kühlsensor usw gekauft, eingebaut und es half auch...Für etwa einen oder zwei Monate, nun das selbe in Grün, Motor wird schnell warm und erreicht die 90°c und wenn ich dann etwas weiter fahre erhöht die Temperatur sich bis in den roten Bereich. (Natürlich lass ich es nicht soweit kommen).So, nun habe ich auch starken Wasserverlust, erst habe ich kein Leck o.Ä. gefunden, nach genauerem Suchen dann doch bemerkt das eine Dichtung am Ausgleichsbehälter fehlte. -> Wieder Wasser nachgefüllt und entlüftet. -> Wird wieder heiss... nun kommt noch hinzu das der Schlauch der in den Kühler führt (obere) diesmal sehr Hart war und stark unter Druck stand, der untere war nur leicht warm, also hat der Termostat wohl nicht aufgemacht...Kann mir bitte jemand helfen? Ist es 100% die KoDi? Oder eventuell noch etwas oder gar etwas ganz anderes? Habe gelesen das es eventuell etwas mit dem "Latentwärmespeicher" zutun haben kann,... wobei ich nichtmal weiß, ob ich soeinen habe..Vielen Dank für Eure Hilfe, Lieben Gruß, Fenaro.
Guten Morgen Fenaro , du ja schreibst, der Schlauch wird hart, gehe ich davon aus das der Ausgleichsbehälter und das übrige Schlauchsystem dicht ist !
Wenn der obere Schlauch heiß wird, der Untere aber kalt bleibt , obwohl deine Temperaturanzeige in der Mitte steht, denke ich das dein Thermostat nicht öffnet . Entweder ist es kaputt, oder es hat sich Luft davor gestaut , dann kann es nicht öffnen, da Luft keine Wärme leitet, das Thermostat aber Wärme braucht das es öffnen kann. Vermutlich hast du das Thermostat nicht auf Funktion überprüft vor dem Einbau .
Ich würde mal richtig intensiv und lang ( bis der Lüfter läuft ) bei voller Heizleistung im Stand entlüften und den Motor warmlaufen lassen . . Im kalten ( handwarmen ) Zustand mal die Kerzen rausschrauben, vielleicht sieht man da schon Wasserspuren.
Wenn das alles nicht hilft , dann würde ich das Kühlsystem abdrücken um sicherzustellen das kein Leck irgendwo sich befindet. Hierbei sieht man dann auch, ob der Druck ( 2 Bar ) längere Zeit bestehen bleibt oder nach 1 Std. schon weg ist, was dann mindestens für einen Kopfdichtungsschaden spricht oder sogar für einen Riss im Kopf. Vorausgesetzt das andere Wärmetauscher , oder Nebenaggregate wenn vorhanden i O. sind . Der Innenraum ist ja trocken , nicht das der Wärmetauscher der Heizung defekt ist und Wasserflecken unterm Auto sind auch keine zu sehen ? !
Wenn das alles zutrifft, dann muss der Kopf runter, warm abgepresst werden zur Kontrolle der Rissbildung und wenn keine vorhanden ist, dann mit neuer Kopfdichtung wieder montiert und gut entlüftet werden . Bei gerissenem Kopf brauchst du einen Neuen oder Gebrauchten, aber auch vorher abdrücken .