ich habe mir jetzt wo es auf den Winter zugeht ein wintertaugliches Fahrzeug zugelegt. Letzte Woche habe ich dann mein Radio eingebaut. Das Gerät kommt von Alpine und wurde komplett mit passendem Adapter und allem was sonst noch dazu gehört eingebaut.
Nun zum Problem: Manchmal steige ich ins Auto, starte den Motor und das Radio macht ... nichts. Dann fahre ich los und mit etwas glück startet es dann doch noch, manchmal aber auch nicht. Es ist auch schon vorgekommen das es während der Fahrt einfach ausging. Fazit: Manchmal funktioniert es tagelang, manchmal zickt es rum.
Wir haben dann mal die Stecker (vom Auto und vom Adapter) durchgemessen, mit dem Ergebnis das alle Ströme da ankommen wo und wann sie sollen. Die Stecker vom Adapter saßen etwas locker, dem wurde mit Hilfe von Kabelbindern Abhilfe geschaffen. Der originale viereckige BMW-Stecker wurde mal abgeschnitten und mittels Rundsteckhülsen durch die ganz normalen ISO Anschlüsse ersetzt. Dies wurde fachgerecht erledigt. Also nichts getüddelt oder mit Lüsterklemmen zusammengepfuscht.
Das Auto kenne ich schon von seinem Vorbesitzer, bei ihm hat sein Radio immer tadellos funktioniert. Mein Radio lief bisher auch immer einwandfrei, ist auch erst ein halbes Jahr alt.
In anderen Foren und auch hier habe ich bisher immer davon gelesen das zwar das Radio nicht ging, die CD jedoch noch ausgeworfen werden konnte. Das ist bei mir nicht der Fall, von da her glaube ich das es wenn ein Problem mit dem Dauer-plus gibt und nicht mit dem Zündungs-plus.
Hatte hier schonmal jemand ein ähnliches Problem? Oder weiß jemand wo in der Mittelkonsole noch ein Kabel liegt das stark genug ist um Strom fürs Radio abzuzweigen ohne das nachher der Hobel brennt?
Fahrzeug ist eine E36 323i Limousine Bj. 8/95
Bin für jede Hilfe dankbar, weis nämlich echt nicht mehr weiter:
Gibt nur zwei Möglichkeiter. Entweder ist das Radio kaputt oder du hast nen wackeligen in der Zuleitung. Du schreibst einmal das du was mit Kabelbindern zusammengebastelt hast weil es lose war und das der Stecker abgeschnitten und wieder zusammengeprügelt wurde. Da hast du deine beiden Probleme. Manchmal sind Lüsterklemmen besser als diese Pfuschhülsen. Woher weißt du das das professionell gemacht wurde, nur weil die richtige Zange verwandt wurde?
Hi, das Radio kann es nicht sein haben es heute den ganzen Tag in einem anderen Fahrzeug getestet. Werde morgen mal die Rundsteckhülsen kontrollieren oder besser gleich ausbessern. Hoffentlich geht es dann :D
Wenn du hinter dem Radio genug Platz hast, nimm ruhig Lüsterklemmen. Ihr Ruf ist weitaus schlechter wie sie sind. Sämtliche Lampen in einem Haus werden über Lüsterklemmen angeschlossen. Über die flexibelen abisolierten Drähte solltest du aber Hülsen krimpen und nicht die Adern so in die Lüsterklemme stecken.
Gruß Uli
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 8 Monaten
Falls es jemandem in Zukunft helfen sollte: Wir haben keine Lösung für das Problem gefunden. Habe jetzt ein extra Kabel von der Batterie nach vorne gezogen um wenigstens das Radio betreiben zu können. Selbstverständlich ordnungsgemäß abgesichert, nicht das da mal was schmort und dann die Hütte brennt.
Wie jetzt?? Da gehen nur 3 Drähte zum Radio und du findest den Fehler nicht? Neues Kabel legen und gut ist? Was hast du mit dem alten gemacht? Da ist jetzt mal Spannung drauf und mal nicht?
Ja, die Mittelkonsole ist nach wie vor tot. Und ich werde bestimmt nicht bei meiner Winterhure das Armaturenbrett rausreissen, nur um im Kabelbaum einen Kabelbruch oder sonstwas zu orten. Zur Zeit funktioniert das Radio einwandfrei, Klimabedienteil funtioniert einwandfrei, da drunter ist alles tot. Was soll ich machen?! Ist halt so.