Hallo,
da ich leider langsam an meinem BMW verzweifel, hab ich mich mal hier angemeldet, vll weiss ja hier einer Rat. Ich fahre einen e46 320Ci Automatik Bj 1999 150PS. Hab den Wagen vor knapp 3 Monaten aus der Not raus gekauft, da mir bei meinem schönen alten e36 von nem gut alkoholisierten Autofahrer die komplette Front rasiert wurde. Der neue Wagen wurde mir von meinem Mechaniker besorgt, mit den Worten, der ist absolut einwandfrei, hatte auch nur knapp 130000 gelaufen. Ja nach ca. 3 Wochen war dann die Vanos dran, eine Woche später der Kurbelwellensensor und jetzt soll die LMM hinne sein. Das Problem ist, der Wagen fährt nach meinem Gefühl, vor allem im kalten Zustand, einfach nicht richtig rund. Außerdem kommen massive Drehzahlschwankungen dazu, sobald ich den Wagen Rollen lassen. In 80% der Fälle, fällt der Drehzahlmesser direkt unter die 1000 sobald ich vom Gas gehe. Also Motorbremse, auch Berg ab, so gut wie nie da. Ab und an hält er aber die Drehzahl oben beim Rollen. Dazu kommt, dass wenn die Drehzahl beim Rollen unter die 1000 fällt, fängt der Zeiger zwischen 500 und 1000 enorm an zu schwanken. Allerdings nur bei einer Geschwindigkeit zwischen 60-70kmh und dann wieder zwischen 20-40kmh. Sobald ich in N schalte hört er sofort auf mit den Schwankungen. Fehler hab ich auslesen lassen, war aber nix. Mein Mechaniker hat dann so ziemlich alles ausgelesen und anzeigen lassen was geht. Dabei hat er dann gesehen das wohl die Lufttemperatur? zu hoch war, irgendwas mit 45Grad. Alles andere war okay.Er war dann der Meinung, dass kann dann nur die LMM sein. Klingt das wirklich alles nach LMM? Ich hab leider null Plan von sowas. Der will dafür 350-400€ haben. Das geht mir langsam aber sicher gegen den Strich. Die letzen Reeparaturen waren teuer genug.
Wie sieht das da aus, gibts da bei meinem Model Alternativen? Welche ist den offiziell als original verbaut bei meinem Model, weiss das einer? Bosch, Siemens, Febi? Ich finde im Netz auch nur die originale für eben 350-400€ oder die von Febi für knappe 200€. Kann man die bedenkenlos einbauen oder kann das Probs geben?
Bearbeitet von: RamboZambo am 20.11.2016 um 18:18:46
@RamboZambo,
mein 99er 328i hat auch diesen Motor,
ich würde zuerst die billiger lösbaren Leerlauf Störungsursachen abarbeiten :
Benzinfilter tauschen
Falschluft
nimm mal die obere Motorabdeckung runter
und schaue dir die Motorentlüftungsleitung über dem Ansaugkrümmer an
Der Abzweiger beim Ansaugfaltenbalg nähe Drosselklappe zum Leerlaufsteller reißt gerne.
Bei der Unterdruckleitung zum Benzindruckregler muß auch tatsächlich Vakuum ankommen,
wenn nicht,
ist der Benzindruck zu nieder.
Wie alt sind die Zündkerzen ?
Ist die Ventildeckeldichtung dicht ?
es könnten ev. die Kerzenschächte, bzw. die Zündspulen im Öl stehen.
Wenn alle Punkte abgearbeitet,
lass mal die Gemischadaptionen löschen ,
dann läuft er wieder !
lg
Widi
Danke für die Tips. Also Falschluft haben Kollege und ich schon nach gesucht, konnten aber nichts finden.
Benzinfilter werd ich mal in Angriff nehmen.
Zündkerzen ist eine gute Frage. Wagen ist zwar bis 2015 Checkheft gepflegt und war immer beim BMW, aber es steht nichts drin wann und ob die Zündkerzen gewechselt wurden.
Ich besorg mir mal BOSCH FGR7DQP und wechsel die die Woche. Ich hoffe das ein Tip von dir hilft, so kann ich eventuell echt gut Geld sparen. Danke.