Servus Peter,
danke erstmal für den Vorschlag!
Das einsprühen des Riemens habe ich auch schon versucht, allerdings nur sehr zaghaft und mit wenig Erfolg. Gibt es nicht noch eine Art Silikonpaste mit der ich den Riemen einschmieren kann?
Ich habe tatsächlich schon beide Riemen ausprobiert. Als ich die Lichtmaschine gegen eine neue tauschte, war bereits ein ca. 1 Monat alter Riemen verbaut. Nachdem die neue Lichtmaschine eingebaut war und ich im Stand wieder mit dem Gas spielte (um zu testen wie sich das quietschen entwickelt) ist mir der Conti Riemen längst gerissen (quasi nur eine Faser). Ob ich den Riemen nun nicht richtig aufgesetzt habe kann ich nicht mehr sagen.
Danach habe ich die neue Lichtmaschine wieder ausgebaut und die alte verbaut (da funktionsfähig) und diesmal einen Bosch Riemen verbaut. Es hat sich absolut nicht geändert.
Die einzige Rolle die ich nicht getauscht habe, ist die Riemenscheibe der Servo. Die kann aber doch nicht solche Geräusche verursachen, oder?
Ich meinte natürlich die KW, Danke!
Ich bin langsam komplett Ratlos. Bei BMW war ich auch schon damit, der Mechaniker hat den Freilauf der Lima vermutet, bzw. die Servopumpe.
Gruß
Anton
Hi arcoolj , ich würde erst mal mit Siliconspray den großen Riemen einsprühen .
Wenn sich dann auf Dauer nichts ändert, würde ich mal einen neuen Riemen von einem anderen Hersteller wählen ( Conti ) !
Hier war ein User, der hatte im Internet einen gekauft ( Bosch ), hatte auch Probleme und wollte dann auf Conti wechseln. Leider hat er das Ergebnis nicht mitgeteilt !
Wie du ja schreibst, ist das Geräusch nicht ,wenn du den Riemen unten hast , folglich sollte es doch damit zu tun haben . Du hast ja alle Rollen schon getauscht und die Aggregate die durch diesem Riemen angetrieben werden.
Beim Schwingungsdämpfer meinst du doch sicher die KW und nicht die NW - verwechselt , Schreibfehler .
Gruß Peter
(Zitat von: KW-Muffel)