@ NikoLN
Das ist ein kpl anderes Thema bitte separaten Thread eröffnen oder noch besser die suche benutzen.
Die Düsen werden mit der zeit brüchig so das Feuchtigkeit eindringen kann.
Dieses verursacht einen Kurzschluss zur Haube wo das ganze dann seinen lauf nimmt, die Isolierung fängt an zu schmoren und irgendwann an zu brennen.
Die neuen machen den Fehler auch immer noch, auch die aus dem E60 zb. fallen da immer mehr mit auf.
Ich persönlich halte von der Funktion eh nix und empfehle jeden an dem Dom auf der Beifahrerseite den Stecker zu trennen und gegen eindringende Feuchtigkeit zu sichern. Damit ist die Funktion unterbrochen und die Brandgefahr gebannt.(Zitat von: Touring-Fan)
So habe ich es jetzt auch gemacht. Habe zwar die beiden kleinen Stecker an der Motorhaube abgezogen und diese dann mit Isolierband umwickelt.
Echt interessant und schockierend zu gleich. Wurde das bei BMW irgendwann mal angeprangert? Gab es sowas wie einen Rückruf?
Als ich mir meinen Touring kaufen wollte, hatte ich vorher Google bemüht und nach bekannten Problemen gesucht. Es war zwar die Rede von Elektrik-Porblemen, aber niemals das es soweit geht das einem die Karre abbrennt. Schon garnicht wurden die Spritzdüsen erwähnt. Man kann es fast nur mitbekommen, wenn es dann soweit ist und man die Erfahrung selber gemacht hat.
Gruß