Feststellbremse gestört, Notentriegelung gezogen (BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7 Forum)
Hallo und Mahlzeit,
Ich bin neu hier in diesem Forum und habe folgendes Problem:
Ich habe letzte Woche meine Winterräder an meinem X5 e70 gewechselt und die Handbremse aktiviert. Als ich aus der Garage wieder herausfahren wollte, kam das böse Erwachen. Gustav rührte sich nicht vom Fleck. Die Parkbremse/Handbremse löste nicht mehr. Ich habe daraufhin die BMW-Hotline angerufen und die sagten mir, das ich die Notentriegelung ziehen müsse. Das habe ich dann auch getan und mit einem lauten Knall war die Handbremse dann auch wieder gelöst. Im Display steht nun `Parkbremse gestört, wegrollen möglich`. Ich bin zu meinem Schrauber des Vertrauens gefahren und habe gehofft, das man das Problem recht schnell wieder beheben könne. Aber leider weit gefehlt. Er kann leider nix machen und verwies mich auf den ÜBERAUS-FREUNDLICHEN-UND-ZUVORKOMMENDEN BMW-Vertragshändler. Mein Schrauber sagte mir auch, das mit allergrösster Wahrscheinlichkeit durch das Entriegeln in der Feststellbremse etwas zersört wurde, sonst hätte es nicht entriegelt werden können. Er meinte auch, das sich die Reparatur auf 1000-1200€ belaufen wird.
Kennt Ihr das Problem? Gibt es eine Möglichkeit, keine 1000-1200€ für eine Reparatur einer Schei.. Handbremse bezahlen zu müssen? Der Vorteil ist, das ich noch über ein Jahr TÜV habe ;-)
Mit Besten Grüssen
Hallo Festus19,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Feststellbremse gestört, Notentriegelung gezogen"!
Gruß
Handbremse muss immer gehen. Guck dir einmal den winzigen Sperrriegel in deinem Automatikgetriebe an und dann frag dich nochmal ob du dem 2,5to in nem 16 Prozent Gefälle zutraust n
2dimi
13.11.2016 | 14:30:20
Hatte ebenfalls das Problem, lass Gustav seinen fehlerspeicher mal löschen. Bei mir ging dann wieder alles.
So, Problem gelöst. Der Schalter für die Handbremse im Amaturenbrett ist kaputt gegangen (50€) gesamt 310€ wegen Arbeitslohn.
Wenn man die Notentriegelung der Handbremse zieht, werden die Seile ausgehakt. Die müssen in der Regel danach einfach wieder eingehängt werden und der Fehlercode ausgelesen. Ist dann ohne den Schslter deutlich günstiger 😉
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
Neues Problem:
Jetzt zeigt er an: "Parkbremse gestört"
Der Fehler tritt aber völlig unkontrolliert auf. Mal gar nicht, dann wieder wenn man von D in R schaltet, oder am Hang anhält, oder bei normaler Fahrt oder oder oder.....
Hat jmd ne Idee? Gibt es vielleicht irgendwo einen Stecker der nicht richtig drauf sitzt?
Hallo habe das selbe Problem die Stelleinheit zwischen der Hinterachse genau in der Mitte ungefähr da werden gerne die kontakte spröde einfach mal die Stecker mt Kontaktspray bearbeiten und wenn es dann nicht geht musst du den Kragen austauschen kostet 350€ kam man selber machen oder zu einem vertrauten Mechaniker gehen denn die Einheit ist wie bei den anderen Autos ohne elektronischer handbremse