Hi,
für dein Fahrzeug brauchst du kein D-CAN-Interface, sondern eins, was über die beiden K-Lines kommunizieren kann, wie das
MaxDia Diag1.
Sind die Punkte für Zündung und Batterie in INPA beim Diagnoseversuch schwarz ausgefüllt? Wenn nein, ist die Konfiguration falsch, dann erkennt INPA das Diagnose-Interface nicht. Wenn sie schwarz ausgefüllt sind, dann solltest du nicht versuchen den Gesamtfehlerspeicher zu lesen, sondern erstmal zu definitiv verbaute Steuergeräten verbinden (Instrumentenkombi) um die Verbindung zu überprüfen.
Wenn sich ein Menü öffnet (Fehlerspeicher, Ansteuern, etc.), besteht eine Verbindung und die Diagnose sollte möglich sein.
Wenn nicht, wird es am "falschen" Interface liegen.
Wozu brauchst du einen DME-EWS-Abgleich? Was hat dazu geführt, dass der Abgleich verloren gegangen ist?
Gruß
ratsplayer