ich möchte mir nach erfolgreich abgeschlossenem Studium und dadurch weniger anfallende Langstrecke einen E46 Benziner zulegen und im Zuge dessen meinen Diesel verkaufen.
Zu dem Wagen:
BJ: 11/98 Laufleistung: 305.000 km (wird noch gefahren) Leistung: 100 kW / 136 PS TÜV: 04/17 Farbe: titansilber Sonderausstattung: Sitzheizung, Klimaautomatik, AHK, Umrüstung auf grüne Plakette
Der BMW läuft wie ein Uhrwerk und während meines Besitzes sind keine größeren Reparaturen angefallen, lediglich die üblichen Verschleißteile. Der Vorbesitzer hat den Wagen jahrelang für Kurierfahrten quer durch die Republik genutzt, wodurch die hohe Laufleistung zustande gekommen ist. Da der Wagen geschäftlich eingesetzt war, sind natürlich haufenweise Belege für Reparaturen vorhanden, die alles bis zum Besitzerwechsel zu mir dokumentieren. Die bei mir angefallenen Reparaturen konnte ich durch einen KFZ - Meister in der Familie durchführen lassen.
Mir bekannte Mängel wären: - Rostansatz an der Heckklappe oberhalb des Emblems - sporadisch geht die Airbagleuchte während der Fahrt für ein paar Sekunden an
Sonst ist alles top in Schuss, die Sitze sind erstaunlicherweise nicht abgescheuert, die Zierleisten habe ich aufgrund des doch in die Jahre gekommenen Softlacks nachlackieren lassen, elektronisch gibt es auch nichts zu beanstanden.
Nun zu meiner Frage: Was kann ich für den Wagen noch verlangen? Recherchiert man auf einschlägigen An - und Verkaufsportalen, so kommen einem die absurdesten Preise für Autos, die meinem ähneln, entgegen. Auch meine ich beobachtet zu haben, dass die Preise für solche Fahrzeuge (gerade mit grüner Plakette) in den letzten Monaten tendenziell steigen, aus welchem Grund auch immer.
Für Tipps und Anregungen jeder Art bin ich sehr dankbar, da ich keinen angemessenen Preis herausstellen konnte.
ist das eine '98er E46 320d Limo? Da werden in der Tat merkwürdige Preise aufgerufen - aber vermutlich nicht bezahlt. Ich würde den Wagen bei 2 Mille sehen. Du kannst Dein Glück ja mit 2.999€ versuchen...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Das ist schon ambitioniert , besonders wenn man an die Hinterachsproblematik denkt.
Viele Leute lesen von den "Problemen" in Foren und sonst ist das Hörensagen ja über die neueren Modelle nicht besonders gut. Deshalb scheinen sich ältere Diesel im Preis zu festigen. Was aber nicht bedeuten soll das die besser sind.Dank der Schadstoffeinstufung / Steuerklasse sind sie tendenziell eher im Export beheimatet und deshalb auch oft in anderen Ländern der EU, wo es keine Plakettenpflicht gibt, gefragt.