Moin, dass der e83 eines der unkompliziertesten Autos im BMW-Sortiment ist dürfte sich rumgesprochen haben. Da sind lediglich ein paar Spielregeln bzgl. des VTG zu beachten gut ist. Klar: Die üblichen Verkokungen gibt es bei den Dieseln auch, liegt aber meiner Meinung nach an nicht artgerechter Haltung, über die Steuerketten wird in vielen anderen Beiträgen viel Wahres und viel Mist erzählt. Die frühen e83 hatten teilweise das unsägliche GM-Getriebe, dazu gibt es auch genug Äusserungen hier im Forum.
Mein e83 3.0dA aus 2008 mit knapp 200tkm hat ausser regelmäßigen Servicearbeiten (auch die Getriebeöle werden gewechselt) und der Erneuerung der Bremsbeläge und -scheiben lediglich einen neuen Schwingungsdämpfer erhalten. Am Fahrwerk ist noch keine einziges Bauteil ausgetauscht worden und das trotz teilweise zusätzlicher Beanspruchung.
Link