Hallo zusammen, habe einen E53 4,4i 150tkm mit Standheizung. Kühlwassertemperaturanzeige geht schlagartig in der Warmlaufphase, aber nur NUR wenn ich die Standheizung zuvor in Betrieb hatte, in den roten Bereich. Kühlwasserstand iO und die Motortemperatur ist ca. 40- 50°C. Wenn das Thermostat aufmacht, geht die Kühlwassertemperturanzeige zurück auf Betriebstempertur ca. 95°C. Wenn die Standheizung zuvor nicht in Betrieb war, verläuft das Warmlaufprozedere ganz normal ab, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Kühlsystem ist dicht und es wurden bisher auch keine Komponenten im Kühlsystem getauscht. Die Standheizung funktioniert einwandfrei. Nur die Temperaturanzeige macht verrückte Dinge, wenn die SHZ zuvor betrieben wurde. Kombidisplay und Temperaturfühler würde ich ausschließen, da die Anzeige auch ohne SHZ-Betrieb in der Warmlaufphase in den roten Bereich gehen würde.
Hi Philipp , war das früher nicht so, oder ist die SHZ neu ?
Ist an dem normalen Temperaturfühler vielleicht noch etwas von der SHZ angeschlossen, den die hat doch auch irgend eine Temperaturüberwachung ! Wie lange bleibt er im roten Bereich - oder geht er gleich wieder runter, wie das Thermostat öffnet ?
Hi Peter, diesen Effekt kenne ich und meine Dad (der das Auto normalerweise fährt) nicht. Ist mir Anfang letzter Woche aufgefallen. Ich schreibe schrittweise auf wie das abläuft: 1. Standheizung läuft ca. 30min bis ich in das Fzg. einsteige. 2. Rein ins Fzg., Motorstart (Tempanzeige zwischen blauen Bereich und ersten Teilstrich) 3. kurz darauf vll. 15-20s Anzeige schlagartig über den roten Bereich. (wie beim Instrumentenkombicheck) 4. dann normale Ortsfahrt ca. 3-4 km, Tempanzeige geht schlagartig zurück (zwischen ersten Teilstrich und Betriebswarm (mitte))
Ich hab ehrlich gesagt noch gar nicht richtig nachgesehen. Ich weiß auch noch nicht welcher der Fühler für die Anzeige verantwortlich ist. Auslesen werde ich ihn auch mal. Da hab ich auch die mgl. mir die Wassertemp. live anzusehen.
SHZ ist nicht nachgerüstet. Wurde Werksseitig so ausgeliefert.
Hi Philipp , o K. also ich hab da auch keine Lösung, aber ich denke , das es vielleicht ein elektrisches Problem ist , immer im Zusammenhang mit der SHZ.
Da es ja keine Nachrüstung ist , würde ich das mal bei BMW zur Vorsprache bringen !
Du selbst kannst ja mal die Temperatur nach dem Start beobachten und dokumentieren , man kann auch einfach mal auf Verdacht den original Fühler wechseln, vielleicht ist es dann schon erledigt - der kostet ja nicht die Welt . Wäre mal interessant zu wissen was es war, kannst es ja mal reinschreiben !