bei dem Auto meiner Schwester wurde heute der Luftmassenmesser getauscht, die Werte sind bei dem neuen wohl wieder gut. LMM alt 12V LMM neu 5V
Nun haben sie das Problem dass das Auto an der Kreuzung immer wieder aus ging. Der normale Motorlauf war sehr gut, kein Vergleich zu vorher (sehr unruhig). Nun habe ich im Netz schon gelesen dass man den LMM anlehrnen muss, kann mir einer sagen was man da für eine Strecke fahren sollte? Also wie weit? Bei meiner Schwester sind sie wohl nur 4Km gefahren und haben es dann schon gelassen, seit dem fährt sie mit abgeklemmten LMM rum.
Ich hab auch schon mal die suche benutzt, da kam auch schon viel aber wirklich schlauer bin ich nicht geworden. Könnte es auch an etwas anderem liegen?
Also ich musste erst mal ca. 200km mit dem neuen LMM zurücklegen, ehe ich eine Veränderung bemerkt habe - Stichwort Adaptionswerte. Das der Wagen allerdings an der Kreuzung ausgeht darf nicht sein. Ist das erst seit dem Wechsel des LMM so ? Was wurde denn verbaut ?
es ist ein originaler verbaut worden, welche Marke das ist weis ich leider nicht.
Dass das Auto ausgeht ist erst seit dem Wechsel. Gestern wurde die Batterie abgeklemmt um eine Art reset hin zu bekommen, dann ist meine Schwester ca 100KM gefahren, erst reibungslos, kurz vor Schluss fing er dann wieder an zu ruckeln...
Lass die Adaptionen vom LMM löschen. Dann läuft er eine Zeit lang etwas fetter, bzw. mit etwas höherem Standgas bis er den neuen angelernt hat. Ausgehen darf er dann aber nicht mehr. Wenn er trotzdem noch aus geht prüf den Leerlaufregler und check ob er irgendwo Falschluft zieht.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 5 Monaten
Entschuldigt dass ich mich so spät zurück melde, ich möchte das ganze nur kurz aufklären.
Nachdem meine Schwester nun bei der Werkstatt meines Vertrauens war haben sie festgestellt, dass der angebliche original BOSCH LMM nur irgend ein billige China... wahr. Damit war das Problem noch nicht komplett, was ich nicht wusste ist das kurz vorher auch die Führungsschiene der Steuerkette repariert wurde... Um es kurz zu machen: Die Steuerzeiten waren falsch eingestellt. Eigentlich schon peinlich für eine KFZ Werkstatt... Aber inzwischen läuft er wieder Einwand frei.