m52 Leerlaufschwankung (5er BMW - E39 Forum)
Hallo zusammen
habe seid mehreren Wochen das Problem das mein 520i bj96 ca 283.000km im kalten Zustand leerlaufschwankungen hat.
Starte ich den Wagen (kalten Zustand) geht er wie gewohnt über 1000 und sackt langsam ab.
Nach 5...6 Sek geht er völlig runter bzw ab dann wenn ich anfahre anhalte sackt er völlig ab bis motor aus.
Sobald der Motor langsam warm wird sind die schwankungen weg,hält seine Drehzahl aber nur bei ca 500.....600 umdrehungen.
Was ich bis jetzt gemacht habe.....LMM getauscht(Siemens)....Faltbalg und Schlauch zum Leerlaufsteller neu....Leerlaufsteller getauscht gereinigt....
Vor 2 monaten ca sind beide Lambasonden neu gekommen(Bosch)
Fehlerspeicher auslesen ergab beim ersten mal Fehler in Lambasonden Bank 1...3
Vor kurzen nachdem ich die Sachen getauscht habe usw wieder FS auslesen lassen.....Diesmal Ergebniss läuft zu Fett....
Mir wude gesagt er zieht Falsch Luft.
Habe jetzt zum 3 mal alles überprüft!!!
Habe gegoogelt dort schrieben welche die ähnliche Probleme haben od hatten das es villt der Kurbelwellensensor od Nockenwellensensor od Kühlmittelsensor ist od vielleicht Vanos aber werden die Sensoren nicht im FS angezeigt?
Ich wäre für eure Tipps und Ehrfahrungen echt DANKBAR
Hallo Bennys 320i,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "m52 Leerlaufschwankung"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo,
habe zwar ein 528i ( 9/98, M52TU), aber hatte ähnliche Probs (Gleichlaufschwankungen) über lange Zeit....
Mal mehr, mal weniger, ähnliche Maßnahmen wie Du ergriffen (LMM; NWS, KWS, KGE, Falschluft etc.), ging ganze Zeit so, bis er öfter mal auch Leistung verlor und mir sogar an Ampel bergauf mal ausgegangen ist - nach einiger Zeit wieder angesprungen - noch einige Tage gefahren, und dann wieder am Berg, endgültig aus.
Habe vorgestern Benzinpumpe gewechselt (seither scheint er wieder ordentlich zu brummen).
Meine Vermutung, vor endgültigem versagen hat Pumpe schon falschen, zu geringen Druck aufgebaut, daher Probs..
Viel Erfolg,
Tipp:
Hallo
vielen Dank für deine Antwort.
Naja werd meinen Donnerstag morgen in die Werkstatt bringen......Lenkgetriebe wird getauscht und die sollen gleich nachschauen ob die was finden.
Habe denen mein Problem erklärt und naja mal schauen ob od was die so finden...
Ich würde dabei dann auch mal den Druck der Benzinpumpe messen lassen?! Sollte für den 😁 kein Problem sein.
Viel Glück und Erfolg
PS:
Mich würde interessieren, was die Fachleute zu Deinem Prob sagen.
Meinen habe ich nach dem Pumpenwechsel vorhin fertig zusammen gebaut. Fährt sich wie neu.
Einen Fehler hatte er übrigens auch nicht abgelegt gehabt.
Hallo
so in der Werkstatt gewesen.....Lenkgetriebe is getauscht läuft gut.
Zu meinen Problem nach wie vor da :(
Angeblich konnte das Gerät zum FS auslesen nicht auf meinen Wagen zu greifen?!?!?!
Habe die vermutung das es das Teil rechts unterhalb der Ansaugbrücke ist.
Leider weiß ich nicht wie es genau heist!!!!
Sieht aus wie ein Ventil schiebe ich es hin u her hört es sich an als würde Luft raus kommen und die Drehzahl geht in Keller.
Sprühe ich es ein geht die Drehzahl hoch für ein paar Sekunden fällt dann aber wieder ab.
Hallo,
kannst Du ein Bild des Bauteils /der Region einstellen??
Habe zwar welche von meinem unterhalb der Brücke (allerdings 528i), aber nicht auf Web-Server.
Evtl. PN?
Woher bist du? Könnte es mir mal angucken.. Mfg
Hallo sry das ich jetz erst antworte...!!!
Komme aus Lübbecke bei Minden od Bad Oeyhnhausen....
Mein Wagen is nu bei einen Bekannten der sich damit besser auskennt....er hat die Ansaugbrücke runter genommen schläuche sind alle noch recht gut....die Ansaugbrücke hat wohl einen leichten Riss an der Verschraubung wenn ich das richtig verstanden habe.
Diesen will er jetzt kleben neue dichtung und dann wieder zusammen bauen.....ich werde den Wagen Donnerstag abholen und hoffe das sich das Problem damit erledigt hat.
Nabend zusammen
kurze Info der Wagen seine Drehzahl wieder und läuft so wie er soll....!!!
Problem war ein Riss an der Ansaugbrücke direkt an der verschraubung wo er dann Falschluft gezogen hat
Hi,
danke für das feedback. Schön dass er wieder richtig läuft.
....aber da muss man wirklich erst mal drauf kommen.
Grüße und allzeit
"Freude am Fahren!"