Hi,
Und wer sagt daß Sie geprüft wurde?
Es wäre mir schon wichtig zu wissen ob meine Steuerkette in Ordnung ist, so trippe ich mich die ganze Zeit das etwas nicht stimmt mit dem Auto. Deswegen denke ich das meine Aufregung gerechtfertigt ist.
Wenn der :) nur die Steuergeräte programmiert hätte und den Ablauf "
Test Steuerkette" nicht abgearbeitet hätte, würde er das Programmieren selbst bezahlen müssen. Das möchte der :) ja auch nicht, warum so mistrauisch?
Von den 120 Fahrzeugen, bei der bei uns bis jetzt diese TA (Technische Aktion) resp. Serienstandsverbesserung durchgeführt wurde, waren gerade mal 9 Fahrzeuge dabei, bei denen der Ablauf Test Steuerkette ein Tausch der Steuerkette angewiesen hatte. Dies wurde logischerweise auch durchgeführt, zum Einen ist es Arbeit für uns und zum Anderen bekommen wir die kosten für den Tausch der Steuerkette von BMW bezahlt. In ganz seltenen Fällen würde BMW sogar das ersetzen des Triebwerks komplett inkl. Betriebsmittel/Flüssigkeiten zahlen!
Der Hintergrund, soweit mir bekannt ist:
Wenn sich die Steuerkette gelängt hat, geschieht i. d. R. meisst, wenn die Führungsschienen der Steuerkette beim Betrieb des Motors brechen und in den sog. Ölsumpf fallen. Diese werden nun von der Ölpumpe angesaugt und verstopfen das Saugrohr der Ölpumpe und es kann kein richtiger Öldruck mehr aufgebaut werden.
Da die Vakuumpumpe am weitesten von der Ölpumpe entfernt ist, bekommt sie in diesem Fall zu wenig Öl und versagt ihren Dienst, somit hat man keine Bremskraftunterstützung mehr und ein normales Bremsen ist nicht mehr möglich, der Kunde kann nicht mehr bremsen und dies könnte tötlich ausgehen. Hier wäre BMW dann in der Pflicht für die entstanden Kosten (Gericht, Entschädigung hinterbliebener, etc. ... ) aufzukommen.
Auch Steuergeräte, die bei der Programmierung "abrauchen", zahlt BMW.
Grüße Saguaro