328i langsamer als 323 (3er BMW - E36 Forum)
Hallo, ich habe ein kleines Problem...
Erstmal zu meinem Fahrzeug
328i Coupe Baujahr 1996
M50 Brücke und SGS Datensatz
Beisan Vanos
NGK Platinum Kerzen
Sperrdiff 2,93
Ich hatte heute das Vergnügen ein Rennen gegen einen 323i Limo mit M50 Ansaugbrücke mit Seriensoftware zu machen. Ich hatte keine Chance...
Bis 100 sind wir gleichauf und dann zieht er davon.... Ich habe den Wagen damals mit Motorschaden gekauft ( überdreht) der Kopf ist runtergekommen er
wurde geplant und es kamen neue Auslassventile rein. Danach wurde der Kopf wieder demontiert weil beim Überdrehen wahrscheinlich ein paar
Ventilführung mitgenommen wurden.
Jetzt ist ein Zylinderkopf vom 323ti drauf welcher aber komplett Baugleich sind wie die Nockenwellen.
Es wurde alle Dichtungen erneuert der Kopf wurde geplant, alle Ventile neu eingeschliffen, Neue Hydros, Neue Ventilfedern. Vanoseinheit ebenfalls montiert, Neue kerzen, neue Spulen, neue NWS und KWS natürlich Originalteile .
Die Steuerzeiten sind exaxt richtig sowie die Vanoseinstellung. Die Brücke ist ebenfalls zu 100% dicht und ich kann auch mit Inpa keine Fehlereinträge erkennen und die Adaptionswerte im multiplikativen und additiven Bereich sind perfekt. Selbst mit gelöschten Adaptionswerten ändert sich garnichts am lauf. Die Laufruheregelung der einzelnen Zylinder ist ebenfalls perfekt. Bei Vollgas im 5.gang lande ich etwa bei 6600 u/min
Druckverlustprüfung perfekt, Kompression auf allen Zylinder 12 Bar. ( maximal 0,1 - 0,2 bar Unterschied)
Der Motor klackert nicht rasselt nicht springt sofort an auch nach längerer Standzeit. Laut meinem Gefühl hat er Kraft aber irgendwas fehlt ihm.. Beim fahren fühlt er sich sogar stärker und kräftiger an als andere E36. Eine Freund der auch einen 328i hat sagt das meiner besser geht ( vom Gefühl) aber auf der Strecke ist er langsamer (gegen original 328i).
Nun meine Frage wo kann denn dieser Leistungsunterschied zustande kommen?
Hallo E36FAN328i,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "328i langsamer als 323"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Warst du schon mal auf den Prüfstand? Und bist du dir sicher das der 323 Fahrer ehrlich war?
Der 323i ist mein Kumpel. Ich war dabei wie er den Wagen gekauft hat. Knapp unter 1000 hat er bezahlt und dann macht er mich fertig. Prüfstand war ich noch nicht da ich vermute das irgendwas nicht stimmt. mfg
Bearbeitet von: E36FAN328i am 09.09.2016 um 09:09:57
Bereifung ? Die läppischen 200PS können mit 225er in Zaum gehalten werden. Alles drüber ist sinnlos.
Bereifung hab ich nicht im Kopf. Sind Styling 24 min hinten 245/40/17 glaub ich. Der 323i hat auch 17 zoll drauf
Hallo, hat den keiner einen rat für mich?
Wenn der wirklich so schlecht geht, mach nen Termin für einen Prüfstandslauf. Dann siehst du zumindest ob und wo genau die Leistung fehlt.
Fehlerspeicher war leer, sagst du?
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Tipp:
Hi E36..... , Ist der Kopf wirklich gleich, 323 zu 328 ? ? sind da nicht die Brennräume anders ? Nockenwellen haben den gleichen Hub ? Vergleiche mal
beide Nockenwellenhübe ( von die und deinem Freund ).
Beim ZK planen, ist da die richtige Dichtungsstärke verwendet worden ? Mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein .
Gruß Peter
Hi E36..... , Ist der Kopf wirklich gleich, 323 zu 328 ? ? sind da nicht die Brennräume anders ? Nockenwellen haben den gleichen Hub ? Vergleiche mal
beide Nockenwellenhübe ( von die und deinem Freund ).
Beim ZK planen, ist da die richtige Dichtungsstärke verwendet worden ? Mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein .
Gruß Peter
Hallo, der Zylinderkopf war auf Nennmaß und wurde Sicherheitshalber nochmal um 0,3mm geplant.
Der geplante Kopf wurde mit der Kopfdichtung Rep.Stufe 1 (+0,3mm) wieder auf Originalhöhe gebracht was natürlich auch vermessen wurde.
Die Zylinderköpfe des 323i und des 328i sind exaxt baugleich. Nicht nur die Köpfe sondern auch alle Ventile, Hydros, Hydroleisten,
Nockenwelle haben die selbe Teilnummer.
Der 328i und der 323i haben auch den selben Block also auch den selben Zyl. Durchmesser. Der 323i und der 328i Hubraum unterscheiden sich nur durch den HUB (75mm zu 84) Also durch Kurbelwelle Pleuel und Kolben MFG
(Zitat von: KW-Muffel)
Würde auch zu einen Termin auf den Prüfstand Raten. Kostet nicht die Welt und du weißt was Sache ist.
Würde auch zu einen Termin auf den Prüfstand Raten. Kostet nicht die Welt und du weißt was Sache ist.
(Zitat von: MrVanos)
Ok werde ich wohl machen müssen. Was für den deiner Meinung nach an Leistung rauskommen? Ich habe den Wagen nicht selber auf m50 umgebaut das war des Vorbesitzer... Da war ein Prüfstanddiagramm dabei mit 223,9 ps und 283nm.
Theoretisch müsste ich ja jetzt höher liegen da bei mir von den Kerzen bis zu den Spulen und Einspritzdüsen alles neu ist? MFg und schönes Wochende
XuMuK
10.09.2016 | 08:02:35
Evtl. hat der 323i die kurze HA?..
Ansonsten ist es jetzt der zweite Fall, wo ein M50 Brückenumbau mit Standarddatensatz schneller ist als einer mit den Datensatz deines Tuners, von dem höre bzw. lese. Habe allerdings zum anderen Fall keine genauen Details.
Bearbeitet von: XuMuK am 10.09.2016 um 08:07:17
Wie wäre es wenn ihr beide autos in einer testsession auf einen lps bringt, oder du in deinem spezielen fall sgs eine insoric messung machen läss!?
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen das Sven das auf sich sitzen lässen möchte, das sein name hier genannt wird weil ein auftrag von ihm nicht so läuft wie er soll , und er nichts davon weiss!!!
, und schon der nächtse ( xumuk ) eine ähnliche nicht belegte behauptung in den Raum stellt !
In erster linie muss man mal festetllen was der 323 denn wirklich kann / ist oder hat ,gerade eine kurze ü hilft dem b25 , dann gucken warum dein 328 i angeblich nicht leistungsfähig ist ..........
Und dann die fakten wieder posten .......
Was allerdings gar nicht plausibel ist das eine serien software mit einer m50 brücke bei einem b25, gegen einen hubraum stärkeren b28, der ja gemacht ist und sw optimiert ist, besser aussehen soll !?
die 2,93 serien ü hindert allerdings den b28 schnell in den optimalen drehzahleregionen zu kommen wo die optimierungsmassnahme greift
Mit dem 3,2l hat mich auch schon ein 328 istehen lassen , weil ich glaubte das ich im 6. gang genug kraft gehabt hätte den auszubeschleunigen
Bearbeitet von: pat.zet am 10.09.2016 um 09:24:50
Hi E36fan...... , oder die Gesamtuntersetzung ist länger und die Motor - Leistung reicht nicht in der kurzen Zeit der Beschleunigung !
Wie so hast du mehr PS, wenn Kerzen usw. neu sind ? ! Das ist wie beim Kraftstoff, 102 Oktan heißt nicht, das mehr Leistung vorhanden ist !
Vielleicht sind die Kerzen gar nicht passend für deinen Motor - ich kann es dir nicht sagen, ich weiß es nicht !
Bei den neueren Motoren habe ich das schon erlebt, das wenn nicht die Originalkerzen , oder andere richtige, passende Kerzen verbaut werden, das der Motor einfach nicht mehr richtig , frei und fröhlich läuft. In dem Fall , Kerzen gewechselt auf original und der Hobel rennt wieder - ist auch sehr seltsam für mich, kann es auch nicht erklären, aber es ist so !
Gruß Peter
Hallo, ich beschuldige sgs nicht... ich sage einfach mit den Auto stimmt irgendetwas nicht...Habe schon paar autos gesehen vom Sven. Die waren Waren Top. Aber ich werde mich mal bei ihm melden. Mfg
Erst waren die Beru x Titan drinnen.. Jetzt NGK Platinum. Mfg
Evtl. hat der 323i die kurze HA?..
Ansonsten ist es jetzt der zweite Fall, wo ein M50 Brückenumbau mit Standarddatensatz schneller ist als einer mit den Datensatz deines Tuners, von dem höre bzw. lese. Habe allerdings zum anderen Fall keine genauen Details.
Bearbeitet von: XuMuK am 10.09.2016 um 08:07:17
(Zitat von: XuMuK)
Hallo, also deine Aussage verstehe ich nicht ganz.. Wenn ich falsch liege kläre mit bitte auf :) Ich habe es so verstanden das es nur 2 Fälle gibt ( mit mir 2) das ein M50 Brückenumbau + Software schneller ist als ein Serienauto + Software vom selben Tuner. Wir haben hier ein paar Fahrzeuge im Freundschaftkreis die der SGS gemacht hat und die gehen auch gut ab... Hab mich aber jedoch noch nicht getraut.. Aber der 328i Cabrio eines Freundes mit m50+Standardtsoftware und der zersägt den 328i gegen den ich verloren hab... Diff bei allen gleich 2,93. Ich bin der Meinung das irgendwas an meinem Auto nicht stimmt.. Alles neu, Kompression gut, Druckverlust gut, Alle teile der Zündanlage neu von Spulen, Kerzen, NWS KWS, Lambdaadaptionswerte sind auch gut das Fahrzeug läuft mit Datensatz sehr seriennah... Kraftstoffilter, Luftfilter alles neu.... Es liegt nicht am Sprit/Zündung und nicht an den Verdichtung/Kompression des Motor.. Gibt es Spannung-Sollwerte für den Luftmassenmesser bei Vollast?
Was ich mir ansonsten noch vorstellen könnte wäre die Drosselklappe/Poti. Evt mal einstellen oder Messen. Hab grad nur auf den Schirm das bei voll geöffneter DK ca 4,6V anliegen sollten.
Der Drosselkappenpoti muss man mit entspannten Gaszug auf 0,7 V einstellen und dann mit dem Gaszug auf 0,72 vorspannen. Angabe von Bmw. Ist auch gemacht .... Vollast 4,62 V.. Da wurde schon ein anderer verbaut. Lambdasonden hab ich mal getauscht aber nicht wegen dem Fehler sondern weil sie noch die ersten Sind.
wie sieht es denn gewichtsmäßig aus?
hast du eine klima, hifi-ausbau, standheizung, etc. war er leergeräumt oder hat so gut wie garkeine austattung? ist deiner ein automatik und seiner ein handschalter?
Meiner hat eig alles... Ausser Harman Kardon elektrische ausstellfenster u.s.w. Der wagen gegen den ich das rennen verloren hab ist schwer und aussersem hat er noch einen fetten 70liter gas tank hinten. ein 328i Cabrio mit originalübersetzung und kompletter vollaustattung mit 19 zoll macht den 323i fertig den ich mit meinem neu überholten und gewarteten Motor auf 17 nicht besiegen konnte. Mein Wagen ist Schaltgetriebe. Was braucht den ein gut laufender 328i von 100-200? Der 323i sagt das meiner mehr Puncht also gefühlt mehr Leistung hat ( vllt ne Einbildung wegen vanos und Endtopf) aber trozdem keine Chance. das hat nix mit dem gewicht zu tun.. Der 328i Cabrio mit Vollaustattung m50 und Software macht alle 330i e46 nass. Einem 535i mit 306 waren wir im Rückspiegel und kamm erst ab 220weg. Da ist meiner weit entfernt.. Mache mal ein Leistungsvideo