Hallounzwar fahre ich einen e92 335i coupe und habe seit einer woche ein gewindefahrwerk von h und r (monotube) eingebaut.
soweit so gut jez ist es so das seit der woche ein metallisches geräusch aufgetaucht ist. beim aufbocken merkt man das an der va die feder keine vorspannung mehr hat und man sie hin und her bewegen kann!? wie kann das sein das keine vorspannung vorhanden ist wenn der dämpfer entlastet ist bzw das federbein habe auch noch locker 1 cm restgewinde wie kann ich da jez eine vorspannung reinbekommen das die feder sich nicht mehr hin und herbewegt beim ausfedern?Am dämpfer selbst ist ganz unten ein gewinde zu sehn mit einer mutter weis jez nicht ob man damit die kolbenstange nach unten und oben verschieben kann damit. oder was die da überhaupt soll ?kann jmd helfen mfg.
Servus Sag mal , das ist ein komplettes Gewindefahrwerk. Welches genau, welche Einstellungen sind möglich und wie steht es momentan? Bist du über etwas drüber gefahren und das könnte der Grund sein? Oder zu tief gestellt und dort das Gewinde ist defekt? Hast du schon mal geschaut ob die Feder gebrochen ist? Zwar unwahrscheinlich aber könnte sein. Stoßdämpfer ist auch in Ordnung oder siehst du dort etwas auffälliges? Sind die Federteller noch okay? Wenn du sonst nichts siehst, dann muß leider das besagte Problem rausgebaut und auf Schäden untersucht werden. Stoßdämpfer am besten versuchen rein zu drücken, darf normal nicht gehen von Hand.
also es ist ein h und r monotube neu die anderen bauteile des fahrzeugs sprich querlenker, stabi ect alles in ordnungda vor einbau des fahrwerks auch tüv gemacht worden ist das fahrwerk ist bis fast auf anschlag tief und sobal ich das auto aufbocke also das rad entlastet wird kann man die feder im dämpfer bewegen wie man will .. richtig eingebaut ist es auch zu 100% eine seite hab ich noch mal ausgebaut um zu schaun ob man einen fehler feststellen kann ist aber nicht der fallworan kann das liegen das man die feder so verschieben kann? als nechstes müsste ich dann h und r anschreiben und nachfragen
Ich würde auch auf jeden Fall die Firma mal kontaktieren. Hatte auch mal ein Problem das die Federn gebrochen waren, obwohl sie neu sind. Das lag daran, zu hart zu tief und dann auch noch zu alte Federteller drin. Allerdings frage ich mich schon, warum ausgerechnet die Federn sich bewegen lassen , wenn der Wagen ausfedert? Hatte ich persönlich noch nicht bei meinen Fahrzeugen. Auch wenn es trotzdem logisch erscheinen sollte, denn kürzer, härter und dementsprechend auch die Stoßdämpfer angepasst. Ist jemand anderes mit dem Auto mal gefahren und irgendwo drüber gebrummt?