Hallo Leute,
Ich habe mit meinem E36 318i touring aus 12/1997 mit Klimaautomatik ein kleines Problem.
Der Wagen lief bis vorgestern bestens und hat bezüglich Kühlung keine Macken gemacht.
Bis ich mal wieder die Heizung aufgedreht habe und mich erst über eine zu schwache Heizleistung wunderte. Bei den Temperaturen über 30 Grad die letzten 14 Tage aber auch kein Drama.
Nun, als es auch mal kühler wurde, ging die Heizung wieder. Der Wagen lief aber plötzlich in den roten Bereich und die Warnlampe ging an. Ich habe den Motor ausgemacht und erstmal abkühlen lassen. Die restlichen 2km ging die Heimfahrt gut. Zu Hause angekommen, stand der Kühler voll mit Wasser und lief über, als ich ihn öffnen wollte.
Am nächsten Morgen war der Ausgleichsbehälter nahezu leer und ich konnte mit geöffneter Entlüftungsschraube 2,25Liter Wasser auffüllen.
Heute wurde der Wagen bereits nach 5km Fahrstrecke wieder zu warm. Mit voll aufgedrehter Heizung und Gebläse ging die Motortemperatur wieder in den normalen Bereich ( Mitte der Anzeige zurück ).
Meine Vermutung ist, dass es das Thermostat nicht sein kann. Der große Heizkreislauf wird ja geöffnet und die Heizung funktioniert. Die Zylinderkopfdichtung möchte ich auch mal ausschließen, da der Öldeckel für 291tkm doch sehr gut aussieht:

Ich könnte jetzt nicht behaupten, dass ich den Lüfter gehört hätte. Er ging aber vor ein paar Tagen noch. Kann es daran liegen? Oder ein Defekt an der Wasserpumpe? Wie könnte ich das testen?
Liebe Grüße
Maik
Bearbeitet von: diesel--wiesel am 05.09.2016 um 20:39:39Bearbeitet von: diesel--wiesel am 05.09.2016 um 20:41:15Bearbeitet von: diesel--wiesel am 05.09.2016 um 20:48:55