Tach zusammen, an meinem e91 fährt nach einem schleichenden Wandern der Heckscheibenwischer fast in den Lack, d.h. über den Scheibenrand hinaus. Da der Apparat augenscheinlich an einem mechanischen Anschlag (Gummi-Puffer) über Motorstrom angehalten wird...ist der Puffer anscheinend ausgelabbert. Liege ich falsch, könnte evtl. die Verstellung über einen Zacken am Vielzahn was bringen? Auf der Gegen- bzw. anderen Umkehrseite ist noch Luft zum Scheibenrand. Über Einschätzungen, Vorschläge und Erfahrungen bin ich im Voraus dankbar...
kann mir kaum vorstellen, daß der wischerarm auf der konischen verzahnung vom wischerlager übergerutscht ist. die gammeln immer ordentlich zu. ein versuch ist es trotzdem wert. lös den wischerarm und setz ihn etwas höher. wenn du die heckscheibe öffnest siehst du ja diese runde platte mit dem loch für den zapfen des wischlagers. ist da etwas auffällig? z.b. schleifspuren als wenn der zapfen aus dem loch überrutscht?
dass der wischerarm einen zahn auf dem konischen vielzahn übersprungen ist, ist technisch (ohne beschädigung) unmöglich. evtl. hätte ich erwähnen sollen, dass die karre beim freundlichen zum heckklappen tausch war...dabei die heckscheibe zu bruch ging und nach dem tausch derselbigen natürlich auch der heckwischer de- und montiert wurde. mit welchem abzieher kann ich den arm denn abziehen? auf der abdeckung des mitnehmermechanismus des wischers sind keine indizien bzw. kratzer zu sehen!
ja das ist eine wichtige info!! dann könnte es versetzt oder nicht in endposition montiert worden sein. abzieher ist seitens bmw keiner vorgesehen. wenn die montage noch nicht lang her ist, könntest du glück haben und rostlöser reicht aus!