Ich habe vor längerem bei Volkspetition.org auch schon die Petition gegen die Abschaffung des Bargeldes unterzeichnet. Ich war vorher auch skeptisch, weil die Plattform einem Verlag gehört, aber das war unnötig. Wenn man das will, bekommt man zukünftig "politische" Info-E-Mail zu dieser und anderer Petitionen (muss man aber nicht ankreuzen). Ansonsten ist nichts passiert, keinerlei kommerzielle Werbung oder ähnliches.
(Die Bargeldabschaffung dient offiziell der Bekämpfung von Terror und Geldwäsche. Real ist aber nichts als ein dreckiger Versuch, die bevorstehende italienische Bankenpleite und die zu erwartenden Staatsbankrotte einiger europäischer Staaten wie Italien, Griechenland, Portugal oder Spanien vom deutschen Sparer bezahlen zu lassen. Der Staat kann so beliebig hohe Strafzinsen für das Geld auf Sparkonten erzwingen. Die Tage erst hat ein Ökonom 6 % (!!) Strafzinsen auf Sparguthaben beim nächsten Wirtschafts-Crash gefordert! Ohne Bargeld kann man sein Geld aber nicht mehr abheben, um es vor den Strafzinsen in Sicherheit bringen. Hier die Petition:
https://www.volkspetition.org/petitionen/bargeldverbot-stoppen/ )
Die Vorratsdatenspeicherung ist genauso zweifelhaft. Offiziell dient es der Verbrechensbekämpfung, real verschafft es dem Staat die Totalkontrolle über die Bürger. Natürlich ist das verfassungswidrig, aber das hat Frau Merkel ja noch nie gestört.
Unsere Politiker haben den Karren dermaßen gegen die Wand gefahren. Nun müssen sie Volksaufstände verhindern (Vorratsdatenspeicherung) und sich Zugriff auf das Privatvermögen der Bürger verschaffen (Bargeldabschaffung).
Grüße
ChrisH