ich habe bereits ein paar ähnliche Diskussionen finden können, aber richtig passend zu meinem Problem sind sie nicht. Daher möchte ich mein Problem hier nochmal kurz schildern und hoffe auf eine Lösungsfindung.
Es strömt nur noch warme bis heiße Luft aus den Öffnungen an der Windschutzscheibe. Über die Klimaautomatik lässt sich keine Temperatur mehr einstellen und auch die Wahl einer Klappenöffnung (Mitte und/oder Unten) wird nicht mehr umgesetzt. Ich kann lediglich die Lüftergeschwindigkeit regulieren. Das Auftreten ist wie gesagt sporadisch. Ich habe das Auto im Juli 2014 mit knapp 90.000km erworben und zum ersten Mal ist das Problem bei kälteren Temperaturen aufgetreten (ca. <15°C). Ob der Vorbesitzer das Problem schon hatte, ist nicht bekannt. Es tritt nicht sofort nach dem Anlassen auf sondern irgendwann unter der Fahrt (mal nach 5 Minuten mal nach 1 Stunde). Wenn ich das Auto abstelle, ist das Problem bei einem weiterfahren innerhalb von 1,5 Stunden weiterhin vorhanden. Warte ich länger ist es meistens erstmal wieder weg. Zeitweise ist das Problem über mehrere Monate nicht da und dann wieder 2 Wochen lang auf jedem Arbeitsweg. Solange nur gekühlt werden muss, tritt das Problem eigentlich nicht bis ganz selten auf. Die Symptome ähneln eigentlich dem Normalverhalten meiner Standheizung, außer das es während der Fahrt nicht so sein sollte. Die Standheizung macht auch Probleme, dass sie zeitweise nicht starten will oder frühzeitig wieder ausgeht (trotz vollem Tank und Batterie).
Reperaturhistorie:
Mai 2015: Austausch des Klimabedienelements beim Freundlichen inkl. Neuanlernen auf Kulanz, da lauter Klappenstörungen im Fehlerspeicher. Juni 2015: Kalibrierung aller Klappenstellmotoren beim Freundlichen -> kurzzeitige Besserung bzw. warme Sommermonate haben begonnen.
August 2016: Austausch des "Wassertemperatur-Mischventils" (genaue Bezeichnung habe ich nicht. -> gab keine Verbesserung. wieder zurückgetauscht -> dies war eine freie Werkstatt, die jedoch keine Spezialisierung auf BMWs hat und dementsprechend geringe spezifisches, mechatronisches Wissen und Werkzeuge
Entfernen der Sicherung der Standheizung hat auch keine überbrückende Lösung gebracht.
Folgende Fehler im Speicher wurden zuletzt ausgelesen:
Bei so vielen Fehlern scheint es wohl am Klimabedienteil bzw. der Stromversorgung von diesem zu geben. Kann mir nicht vorstellen dass alle Stellmotoren hin sind oder alle Kabel defekt sind.