ich habe vor einer Woche endlich mal die Sommerräder drauf gemacht. Dann fing es direkt an,dass das Lenkrad bei ca 100 kmh angefangen hat extrem zu Wackeln. Dies ging nun über ein paar Tage so und heute habe ich die Räder nochmals auswuchten lassen. Nun ist aber seit ein paar Tagen ein anderes Problen aufgetreten. Das Lenkrad steht bei gerader Fahrt leicht rechts. Das ist beim Fahren schon etwas nervig weil es komich aussieht. Könnte sich das Lenkrad durch die ständigen Vibrationen ein wenig gedreht haben? Ich glaube bald nicht das es die Spur an sich ist da es wirklich erst nach dem Wechsel der Reifen aufgetreten ist.
Also wenn das lenkrad schief steht egal in welchem ausmaß stimmt was mit der spur nicht... einfach mal zur achsvermessung bringen...kostet z.b. bei premio 29,95. Dannach steht das lenkrad wieder grade.
29 für vermessen UND einstellen halte ich auch für nicht machbar... wo soll da noch der gewinn liegen? Nur vermessen für 29 euro wär wahrscheinlich noch irgendwo drin.
Das das Lenkrad schief steht, kann theoretisch auch an zwei unterschiedlich abgefahrenen Reifen an der VA liegen. also prüf mal das Profil links und rechts.
Ich würde auf jeden Fall mal zum Vermessen fahren. Möglich wäre aber auch, dass bei deinem Auto irgendwelche Teile ausgeschlagen sind. Z.B Spurstangenköpfe.
Ok ich fahre morgen einmal zum Vermessen. Aber mal eine andere Sache. Bei mir leuchtet vorne immer das rote Symbol für ein defektes Rücklicht auf obwohl sämtliche Leuchten und Lampen funktionieren. Wenn ich das Licht einschalte geht die rote Leuchte sofort aus. Ich habe neulich erst alle Kabel die sich in diesem Gummi beim Kofferraum befinden neu isoliert. Was könnte die Ursache sein?
Update: der Bmw war auf der Hebebühne und es wurden alle teile einmal durch gecheckt und der Mitarbeiter sagt das die Feder hinten gebrochen ist und es davon kommen würde. Könnte wirklich eine gebrochene Feder die Ursache sein? Die anderen Teile wie Querlenker usw waren in Ordnung.
Na klar kann das sein. Durch die gebrochene Feder ist ja im Gesamtsystem Fahrwerk eine Störung. Und das auch noch einseitig. Meist wird die gebrochene Feder allerdings gar nicht im Fahrbetrieb bemerkt, da lediglich die erste Windung wegbricht.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.