Hallo erstmal, bin neu hier, und noch nicht sehr bewandert in Foreneinträgen(wie man sieht) :D
hier noch die Ergänzung zum oberen Beitrag:
Bei mit haben im Kombi. die ABS&ASC-Lampen dauerhaft geleuchtet. Nach dem Fehlerspeicher auslesen Beim Bosch-Service(23,-) war klar: Einheit kaputt. Fehler: (Realis/Pumpenmotor) Der angesichts dieser Kaputten Lötstellen ja auch nicht wirklich funktionieren kann. Nach der Reparatur habe ich die Abdeckung mit heißkleber Wieder Aufgeklebt (Sikaflex wäre sicherlich besser und ordentlicher gewesen) Nach dem EInbau und der Anschließenden Probefahrt ist das licht nach etwas 500m von slebst ausgegangen. ABS und ASC Funktionieren wieder Einwandfrei.
Das hast du gut beschrieben. Einfacher ist es jedoch an der Stelle ein Loch auszufräsen, durch das Loch zu löten und Anschließend das Loch mit einem Karosserie stopfen und Dichtmasse oder Scheibenkleber wieder verschließen. Es müssen auch nur die beiden oberen Anschlüsse nach gelötet werden, die anderen hab ich noch nie nachgelötet. Der Hydraulik block kann auch drin bleiben, das stg kann nach lösen von 2 Bremsleitungen ausgebaut werden.
Bearbeitet von: Thomas320 am 14.08.2016 um 13:12:53
Bearbeitet von: Thomas320 am 14.08.2016 um 13:16:36
warscheinlich wird das in den meisten fällen reichen, allerdings war es bei tatsächlich der fall, das auch die Lötstellen der von außen kommenden Anschlüsse (rechts im Bild) leicht vom Lot gelöst waren.