E46 323 besteht einfach nich die AU (3er BMW - E46 Forum)
	
						 	
											
											
											
											
												
												
													Hallo, verzweifel langsam an dem E46 (bj99)von meiner Mutter. Seit ner zeit ist jetzt die motorkontrollleuchte  an und das Auto läuft ein kleines bisschen unruhig , beim starten is seit der letzte so ein komisches kratzendes   neben Geräusch da und ab und an beim anfahren stockt er (wie bei so Nem fahranfänger)und dann sind da nich die Drehzahl Schwankungen ab und an Bein starten , auslesen hat halt wieder echt viel gebracht (Achtung Ironie)
Da von der Werkstatt fingen dann an mit 
Lambdaregelgrenze 
Zyl. 1-6 gemisch extrem zu fett/mager.
Lambdaregelung Bank 1und 2 
Regelabweichung zu groß 
Luftmengen-/-Massenmesser 
Zündkreis Zylinder 2-6 
Signal/Funktion fehlerhaft.
Aussetzer 
Die von der Werkstatt 
Meinten  es wären bestimmt  die lambdasonden oder der lmm  und die zündspulen dafür läuft der aber zu gut . 
Bin danach auf falschluft suche gegangen alles auseinander genommen und alle luftschläuche geprüft den faltenbalg hinterm lmm getauscht da der rissig war .
Die Drehzahl Schwankungen sind nur noch ganz selten vor gekommen der Rest ist aber immernoch da und die Fehler auch noch da weiß langsam echt nich mwhr weiter oder wonach ich noch suchen soll 
Hat hier vielleicht wer nen tipp ?
MFG Mike
													
												 
												
												
												
												
												
												
													
												
												
													
												
						
		
							
							
							
								
								
									Hallo BMW3Mike,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E46 323 besteht einfach nich die AU"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
										Den LMM kannst du selber prüfen, bei laufendem Motor den Stecker abziehen , die Drehzahl sollte kurz absacken  ( Notprogramm ) und dann wieder normal laufen ( wird aber dann im FS als Fehler abgelegt.
Die Kontrolllampe bedeutet das sich die abgaswerte verschlechtert haben , hatte das jetzt bei 2 verschiedenen e46 und   bei beiden war es die Lambdasonde.
								
							 
							
							
							
								Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects
							
							
									
							
						
						
							Tipp:
										
										
						 
					 	
							
							
							
							
								
								
										Hallo , hatte das auch kürzlich , bei mir war´s die Kurbelgehäuseentlüftung.
War ein Schlauch abgebrochen . 316ti , war eine Sauarbeit.
Gruß Andreas
								
							 
							
							
							
								
							
							
									
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
										Ja lmm hab ich schon geguckt is genau wie dus gesagt hast Sackt kurz ab und dann läuft er wieder 
Lambdasonde glaub ich nich dafür läuft der viel zu gut und ixh glaub nixh das beide kaputt sind
								
							 
							
							
							
								
							
							
									
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
										Ja an die kge hab ich auch schon gedacht  
Aber da Zweifel ich noch ein bisschen dran da kein erhöhter Ölverbrauch da is und mehr sprit brauch er auch nich und  die Drehzahl sinkt nie sehr tief und wenn ich den öl deckle bei laufendem Motor ab mache hab ich auch keinen zu starken Unterdruck  
Obs trotzdem die kge sein kann?
								
							 
							
							
							
								
							
							
									
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
										Könnte auch am Benzindruck liegen. Benzindruck messen lassen ist nicht teuer. Es muss 3.5 Bar Druck anliegen wenn es weniger ist dann ist entweder Benzinfilter zu oder die Benzinpumpe ist hin.
								
							 
							
							
							
								
							
							
									
							
						
						
					 	
							
							
								
								
								
									widi
									
										12.08.2016 | 18:54:46
									
							 
							
							
								
								
										 @BMW3Mike,
das kratzende Geräusch könnte von lockeren Hitzeschutzblechen an den beiden Kat´s herkommen,
möglicherweise sind die darunter gerissen ( da mußt du nachsehen ! )
und deshalb sind die Abgaswerte schlecht.
Mein 328i hatte trotz gerissener Kat´s und undichter KGE ordentlich Leistung,
und kaum Mehrverbrauch,
aber eben diese von dir beschriebene, nervende  Anfahrschwäche.
lg
Widi
								
							 
							
							
							
								
							
							
									
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
										Naja der eine Kat hat nixh mal mehr ein hitzeschutzBlech am Kat war seltsamer weise nich ein durchgehendes Rohr ,war halt nur 2 lose stücke rohr die aufeinander aufliegen is das normal so ?
An der Stelle waren die Rohre mal leicht verschoben nach dem anschweißen gings dann wieder. Könnten die Probleme vielleicht irgendwie davon kommen das sich die Stücke wieder verschoben haben ?
								
							 
							
							
							
								
							
							
									
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
										AU Bericht mal hier senden.
Und für solche fehler gibt es Rheingold und damit arbeitet man die Fehler ab.
								
							 
							
							
							
								
							
							
									
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
										Au war eigentlich fast alles i.o. 
Nur lambda nixh 
Sollwert 
0.970-1.030
Istwert 
1.080
 sonst stimmt eigentlich alles :/ 
								
							 
							
							
							
								
							
							
									
							
						
						
					 	
							
							
								
								
								
									widi
									
										12.08.2016 | 22:01:05
									
							 
							
							
								
								
										Also,
ich hab da am Krümmer nicht herumgeschweißt,
sondern einfach 2 neue Kat´s montiert.
Das würd ich an deiner Stelle auch machen,
dann werden auch die Werte wieder stimmen .
lg
Widi
								
							 
							
							
							
								
							
							
									
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
										Glaube nicht das es am Kat liegt der kommt ja erst nach den lambdasonden ,zündspulen und  lmm  die Fehler sollten ja nich Rückwärts auftreten  und Luft kann zieht er da ja nixh wirklich sonder er drückt die Abgase eher da raus und so viel schlechter kann er deshalb ja nich laufen das Auto läuft ja auch nixh schlechter wenn du ein Loch im esd hast oder seh ich das falsch ?
								
							 
							
							
							
								
							
							
									
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
										Also nach dem der Motor endlich kalt war  mal geguckt hitzeschutzblech von Kat 1 is lose das erklärt schon mal die Geräusche im Leerlauf und bei starten
								
							 
							
							
							
								
							
							
									
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
										Wenn der Lambda Wert zu hoch ist dann ist erst mal zu prüfen ob die Abgasanlage auch Dicht ist.
Und ansonsten kann bei Zündaussetzern Kraftstoff in den Kat gelangen und verbrennen und somit wird der KAT zerstört.
								
							 
							
							
							
								
							
							
									
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
										Bei mir musste bei den letzten beiden AU`s das eine Rohr vom Auspuff verstopft werden sonst hätte ich diese auch nie bestanden.
Ich weiß nicht ob der Tester den Lambdawert mißt oder ob der vom MSG gemeldet wird, aber0 bei Variante 1 könnte sein dass durch undichte Abgasanlage  Luft gezogen wird und so den vermeintlich zu mageren Wert herbeiführt.
								
							 
							
							
							
								Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat
							
							
									
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
										Kann viele Ursachen haben.
Der Motor hat die fett/mager Grenze erreicht.  Die Motorsteuerung der E36-E46 Baureihe arbeiten nach dem selben Prinzip sie können bei einem fetten Gemisch die Einspritzzeit 28% zurückregeln und bei einem Mageren Gemisch um 28% erhöhen. Wird diese Schwelle überschritten kommt der Fehlereintrag Lambdaregelgrenze.
die gängigsten Fehler:
zu Fettes Gemisch:  tropfende ESV, LMM Kurzschluss.
zu mageres Gemisch: Falschluft, LMM,
Da bei dir auch LMM steht würde ich mal ohne LMM probieren und gucken ob der Motor runder und besser läuft. Ansonsten mal Istwerte des LMM auslesen...
Im Leerlauf muss er weniger als 1V haben.. hat er die 4,9 V grenze erreicht hat er einen Kurschluss. Lambdaspannungen müssen rumspringen zwischen 1-4 Volt im ca Sekundentakt.  Lambdasondenspannung permanent über 4 Volt Heisst Gemisch zu fett..  und unter 1 Volt zu mager.
 
								
							 
							
							
							
								
							
							
									
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
										Also in der Regel wenn ich denn lmm ab gesteckt hab lief er besser bis ixh den faltenbalg hinter dem lmm getauscht hatte . Als danach trotzdem nochmal die DrehzahlSchwankungen da waren hab ich den nochmal ab gezogen da is er dann aus gegangen aber ohne lmm  läuft er halt genau so weiter wie mit  bis auf das er kurz in dieses loch fällt wenn ich anstecke ( was ja normal seien sollte?)
								
							 
							
							
							
								
							
							
									
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
										Habs warscheinlich gefunden ,war ein dicker riss an Nem Unterdruckschlauch zwischen ansaugbrücke und VentilDeckel  hoffe es heute was würd mit tüv ^^