Steht denn nichts im Fehlerspeicher?
Habe ich ganz vergessen zu erwähnen: Letzte Woche habe ich den FS ausgelesen und dort stand "Abgasrückführ-Regelung" drin, die Luftmasse sei zu niedrig. Habe dann den FS gelöscht, Stecker des Luftmassenmessers abgemacht und eine Runde gedreht. Danach war nur noch der LMM im FS (da ich ihn abgeklemmt habe), der andere Fehler kommt seit dem nicht mehr. Nachdem ich alles wieder angeschlossen habe und den Fehlerspeicher erneut gelöscht habe, spuckt der seitdem gar keinen Fehler mehr aus... das Leistungsproblem besteht jedoch immernoch. Das ganze Prozedere war übrigens noch vor dem Erneuern des gerissenen Unterdruckschlauchs...
Du hast ja INPA, wie verhaelt sich der Ladedruck bei der Fahrt?
Leider läuft INPA nur auf meinem Uralt-Laptop, der ohne Ladekabel nicht mehr funzt und das Verlängerungskabel reicht mir nicht für eine Probefahrt =9
Im Stand war der Ladedruck im Leerlauf ca. bei 1000 (welche Einheit auch immer). Beim Gasgeben hat er sich auch entsprechend erhöht (außer als ich den Ladedrucksensor abgestöpselt habe, dort blieb er konstant). Hier wird, wie bei der Luftmasse auch, leider kein Sollwert angezeigt, mit dem ich das vergleichen kann. Hat da jemand zufällig Erfahrungswerte zum Vergleichen?
Zunächst mal solltest du dein Unterdrucksystem mit einer Unterdruckpistole überprüfen.
Das scheitert bei mir leider mangels Ausrüstung. Ich schraube in der Garage meines Vaters, die ist zwar nicht so ganz bescheiden ausgerüstet, aber zum Unterdruck messen hat er nix :( Das einzige was ich gemacht habe ist, wie bereits beschrieben, die UD-Schläuche abzuziehen. Der Motor hört sich dann auch a weng anders an, deswegen denke ich da ist schon Unterdruck drauf, ob genug konnte ich so natürlich nicht messen...
Russt der Wagen?
Nö, im Normalbetrieb eigentlich nicht. Höchstens mal wenn auf der Autobahn mir jemand dicht auffährt und ich versuche schnell wegzufahren... mit Betonung auf "versuche" . Da hab ich schon manchmal im Rückspiegel schwarz gesehen...
Als zweite Maßnahme solltest du deine KGE wechseln. Das kommt auch deinem Turbo zu gute.
Das ist doch der Ölabschneider, nicht? Den habe ich gerade bestellt, zusammen mit einem neuen Kraftstofffilter. Habe ich beides in den 6 Jahren noch nie gewechselt (Schande über mich!), schaden kann´s also nicht. Muss ich beim Wechseln des Ölabschneiders eigentlich auch zwangsweise mein Öl gleich mitwechseln? Oder kann ich das Ding einfach so wechseln?
Dann solltest du mal mit abgezogenem Stecker vom LMM fahren. Läuft er besser ist dein LMM Schrott!
Das habe ich auch schon probiert, er zieht dann auch leicht besser (v.a. im 3. Gang) aber der Unterschied ist nicht wirklich groß, vor allem in den höheren Gängen merke ich nichts... reicht das aus, um den LMM zu verurteilen? Kann ich ihn eigentlich noch irgendwie separat Testen oder nur durch Austausch?
Bearbeitet von: BMWitek am 10.08.2016 um 14:46:21