Moin zusammen, folgender Sachverhalt: Mein 335ier hat seit ca. 5 Monaten erhöhten Kraftstoffverbrauch (ca.15 zu 11,5 L/100Km bei exakt selben Fahrprofil). Zudem verliert der Wagen nun auch noch Kühlmittel. Die Suche der Leckage ist klar und wird die Tage auch durchgeführt. Nur gibt es bei undichtem Thermostat oder Wapu einen Zusammenhang, dass das Thermomanagement fehlfunktioniert? In Betracht kommen natürlich diverse Sensoren, die unplausible Werte liefern, der DMS eine kühle Aussentemp. vorgaukeln und entsprechend den Motor im Kaltstart, sprich in Form hohem Lambdas betreiben lassen. Fehlerspeicher ist/war komplet leer. Plausibilätstest fand noch nicht statt. Hat jemand mit dem Phänomen erfahrungen oder eine Idee mit welcher Routine ich der Sache auf die Spur komme?
Moin zusammen, Lösung: Kühlmittelpumpe undicht. Thermostat wurde im Zuge dessen prophylaktisch getauscht. Kühlmitteltemperatur pendelt je nach Lastbereich im Regelbereich. Kraftstoffverbrauch sank auf Normalniveau. Automatikgetriebe schaltet nach Kaltstart sauber.
nachdem ich mir noch gedanken gemacht habe...kann ich mir vorstellen, dass durch die leckage (die nun wie ein überdruckventil funktioniert) das kühlmittel nicht mehr in der lage ist sich auf >100'C zu erwärmen (dampf-druck-tafel). dadurch arbeitet das (evtl. noch funktionierende) thermostat nicht korrekt und es werden durch fehlfunktionierendes thermomanagement hohe kraftstoffverbräuche generiert. möglich ist an dieser stelle natürlich auch "einfach" nur ein defekter thermostat. schönen abend.