Fürchterliche Vibrationen e91 320D (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Guten Abend zusammen.
Ich wende mich mit einem Problem, für das ich im Moment eventuell einige Tips brauche,
obwohl ich weiß das Ferndiagnosen schwierig sind.
Meine Lebensgefährtin hat sich im September 2015 ihren Traum von einem BMW erfüllt. Sie sah den 316 D (mit 2.0 Liter Motor), E91 mit 85 KW
Baujahr 07.2011 bei einem Autohändler. Der Wagen hatte zu diesem Zeitpunkt 105000 Km gelaufen.
Damals viel mir schon bei der ersten Fahrt ganz leichte Vibrationen auf und der Schalthebel vibrierte
leicht. Vor ca. 2 Wochen vielen mir auf einer erneuerten Fahrt die mittlerweile größeren Vibrationen auf. Ich ahnte schon dort, das sich
das nicht gut anfühlt und wahrscheinlich auch nicht lange dauern würde bis die ersten Probleme kommen würden.
Letzten Sonntag Morgen fuhr ich zum Brötchenholen mit dem Wagen und dachte ich sitze auf einem Lanz-Bulldog. Der Schalthebel hüpfte von links nach rechts und ich hatte den Eindruck das ein Zylinder fehlen würde.
Aufgeschreckt durch die Problematiken der Steuerketten/Gleitschienen ect. habe ich den Wagen gestern nach BMW hier in Hilden bei Düsseldorf gebracht.
Der Annahmemeister fuhr den Wagen auf die Bühne und meinte nach kurzer Prüfung mit dem Gaspedal:
Das wird das Zweimassenschwungrad sein was die Vibrationen und Geräusche macht.
Also um es kurz zu machen:
DIe Injektoren schließe ich aus weil bei der Messung durch eine befreundete Werkstatt laut Lesegerät da alles in Ordnung sei.
Auf der Bühne kann ich sehen wie das Getriebe von links nach rechts eiert.
1.) Gibt es Probleme mit dem ZMS bei den Motoren bzw. Baureihen?
2.) Wenn ich schon das Getriebe inkl. Motor ausbaue macht es Sinn nach den Steuerketten zu schauen?
3.) Wie gehe ich am besten vor?
Infos zum Wagen
BMW 316 D (2.0) 85 KW, Touring
Baujahr 07.11, Re-import Dänemark
Kilometerleistung laut Schlüsselauslesung und Tacho : 138400 KM
Letzter Scheckhefteintrag 30.05.2012 bei KM 30695.
Ölwechsel wurden wohl aber sonst immer Durchgeführt!?
Für Ferndiagnosetips wären wir wirklich dankbar.
Lieben Gruß
Marc
Hallo tsvmarc,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Fürchterliche Vibrationen e91 320D"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
kurzer Nachtrag.
Es waren keine Fehler im System hinterlegt und der Wagen sprang warm wie kalt einwandfrei an.
Meines Erachtens liegt auch kein Leistungsverlust vor.
100 000 km ohne eingetragene Wartung...
Das ZMS ist eigentlich keine Schwachstelle, aber es kann trotzdem kaputt gehen, wie alles.
Die Steuerkette ist ohne weitere Demontagen nicht zugänglich..
Auf jeden Fall sollte ein Blick auf die Motorlager geworfen werden.
Kupplung auch erneuern.
Kulanz auf die Steuerkette kann man getrost vergessen .
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Seit wann muss zum Tausch des ZMS der Motor raus?
Und die Steuerkette muss man nicht vorsorglich ersetzen. Btw. muss auch hier nicht zwangsläufig der Motor ausgebaut werden.
Danke erstmal für die Infos.
Leider sind seit KM Stand 30000 keine Eintragungen im Wartungsheft............,warum weiß ich nicht.
Ich wollte den Motor rausnehmen um leichter an die Steuerkette zu gelangen. Also Vorsorglich.
Wenns aber nicht nötig ist dann nehme ich nur das Getriebe raus und schaue was das ZMS dazu sagt....
Kupplung wechseln macht natürlich Sinn.
Ich habe ebenfalls, fast die gleichen Symptome. Beim Leerlauf des Wagens, vibriert der Schaltknauf schon ganz gut. ca. 800. (Achso, ich habe ein BMW E91 Touring, 320d, Bj. 2011, 184PS). Auch bei mir ist KEIN Leistungsverlust festzustellen. Nervt aber manchmal schon ein wenig. Laufleistung bei mir ist 98500km.
Bin über jeden Tipp sehr dankbar...
Nun habe ich das Getriebe rausgenommen und festgestellt,
dass das ZMS defekt ist. Das Lager in der Mitte ist fast vollständig zerstört. Habe auch eine neue Kupplung geordert aber Vorsicht. Die Kupplungsscheibe
ist auf 22 cm geändert worden. Also nicht wundern wenn die LUK Scheibe kleiner wie der Automat ist.
Auch beim Zusammenbau darauf achten das die richtigen Schrauben an der richtigen Stelle sitzen sonst zerstört es die Ölwanne..........
Ich Berichte wenn der Wagen wieder läuft.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Hab ganz vergessen den Abschlußbericht hier einzustellen.
Nach dem ich das ZMS und die Kupplung gewechselt habe läuft alles wie geschmiert. Kein Vibrationen mehr und der
Wagen fährt sich wunderbar. Nur ist gestern das Flexrohr vom Auspuff kaputt gegangen. Naja, hab ich dann fix erneuert.
Mal schauen wie lange die Kette und die Gleitschienen halten.