Hatte mich dort gleich mal wegen dem Radlager schlau machen lassen wollen. Aber der Mechaniker konnte am Radlager nichts feststellen. Für Probefahrt hatte er keine Zeit.
Aber folgendes hat er fest gestellt:
1. verrostete verolte Stoßdämpfer
2. Die Gummilager der Hinterachsschwinge rechts und limks sind kaputt.
Habe davon mal ein Bild gemacht. Ich weiss bloss nicht wie ich eshochladen kann.
Es handelt sich um das Gummilager zum Unterboden. Es sieht aus als ob die schwinge einseitig nach innen verrutscht ist.
Könnt ihr das bestätigen sind die wirklich hin. Vor 1500 Km hat der Wagen TÜV neu bekommen.
Nimm originale vom M3, die sollen härter und somit langlebiger sein als die originalen. Von PU lasse ich die Finger, die Hinterachse ist verdammt laut geworden seit ich die Dinger drin hab. Viel zu hart das Zeug.Raus bekommst sie einfach durch penetrieren des Gummis mit ner Bohrmaschine, nur rein musst sie einpressen.Vorher den Lagerbock bzw seine Stellung markieren mit Kreide o.ä. damit die Spur nachher nicht so verstellt ist. Muss natürlich noch irgendwann eingestellt werden, deshalb überleg dir was noch zu machen ist wie z.B. Spurstangen oder ähnliches.Und ich würde auch mal behaupten sehr wahrscheinlich sind die Hydrolager der Querlenker vorne durch wenn es noch die ersten sind. Und tu bitte deinem Auto den Gefallen und kauf Markenteile (Lemförder, Sachs, Conti, NGK etc...) und lass dir nicht den Mist verbauen den Atu einbaut.Da sparst dann 20-30% auf den BMW Preis und bekommst nichtmal halb so gute Qualität.