Überlegung Umbau von 645Ci zu 635d (6er BMW Forum)
Hallo!
Mein BMW e64 Baujahr 2004 macht leider ne Menge Ärger.
Der Motor scheint eh hin zu sein, bzw. kapital - also einen gebrauchten zu kaufen soll etwa das gleiche kosten.
(war jetzt innerhalb 3 Wochen 5 mal in der Werkstatt, hab inkl. Inspektion usw gerade ca. 2500,- schon bezahlt, .... > Öldruck wieder zu gering,
jetzt sind wohl die Ölkanäle verstopft, man sagt, es wäre Dichtungsmasse vom Ventildeckel innen,
die sich möglicherweise gelöst hat und nun irgendwo verstopft. Mir wurde jetzt geraten zu einer Motorinstandsetzung zu gehen. Also bin ich mal in der Nähe zu einer Werkstatt, die sowas macht und habe mich mal erkundigt. Dort wurde mir erklärt, das man dazu den Motor zerlegen müsste und es ca. 4000,- bis 5000,- kosten würde.
Bei soviel Geld werde ich da nichts überstürzen.)
Nun überlege ich, falls ich keine bessere Lösung finde, mir einen gebrauchten Motor zu kaufen. Da ich mich bereits viel belese, fände ich einen Umbau auf den Diesel Motor (hat ja auch 2 Turbos, was mir auch Spass machen würde) interessant, wenn ich mir eh schon nen anderen Motor kaufen muss.
Weiss jemand wie schwierig so ein Umbau wäre, also:
- würde das mit dem Getriebe ausm 645Ci funktionieren?
- Kupplung?
- Abgasanlage?
- Steuergerät bräucht ich sicher auch ein anderes?
Bearbeitet von: alfiboy am 29.07.2016 um 09:53:40
Bearbeitet von: alfiboy am 29.07.2016 um 10:24:44
Hallo alfiboy,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Überlegung Umbau von 645Ci zu 635d"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Hallo, nein Vorhaben ist leider unmöglich. Du Brauchst den Kompletten Antriebsstrang von Motor bis Differential. Getriebe passt vielleicht mechanisch aber wird sich komisch fahren weil die Übersetzung nicht passt. die dieselgetriene sind aber auf mehr Drehmoment ausgelegt. Dann komplette Abgasanlage kompletter Kabelbaum komplette STG. andere kühlerpaket u.s.w. Aus finanzieller sicht nicht gut. Hobbymässig ok selbst da seh ich das nicht als gut. Mfg
Ok, danke für die Info.
Und wenn man statt des 645 Motors einen 650 Motor einbaut? Sind ja nur ca. 35 PS mehr.
Ich überlege nur, wenn der Motor eh raus muss,
gleich was besseres zu bekommen.
Wie der Vorredner sagte, der Dieselumbau ist nicht lohneswert.
Der Umbau auf 4,8l geht quasi Plug and Play.
"Haftpflichtschäden, Bewertungen, Oldtimergutachten, Gebrauchtwagenüberprüfungen im Raum Braunschweig, schreibt mich an"
2500€ und jetzt nochmal 5000€ für einen Motor?
Und was kommt danach?
Das übersteigt ja den Wert des Wagens.
Ja, ärgert mich auch sehr.
Aber was soll ich jetzt machen mit dem Auto, das nicht mehr fahrbereit ist??
Wenn der Gaul verletzt ist, nimmt man den Revolver, jagt ihm eine Kugel in den Kopf und verkauft Sattel und Zaumzeug.
Wenn Du ihn pflegst, wird er zwar irgendwann wieder rumkrabbeln, aber reiten wirst Du ihn nie wieder können.
Es gibt im Forum Leute, die haben einen Motor selbst eingebaut.
Wenn Du das kannst, kannst Du es versuchen.
Aber die haben dann mit riesen Aufwand insgesamt 7000 € bezahlt und trotzdem leuchten noch irgendwelche Lampen und Fehlermeldungen kommen.
Denn Theorie und Praxis sind 2 verschiedene Sachen.
Wenn der Öldruck zu gering ist, kann auch die Ölpumpe kaputt sein.
Bau die aus und ersetz die.
Wenn Du das nicht kannst, nimm den Revolver und kill das Vieh.
Tipp:
So, das Auto jetzt in eine andere Werkstatt abschleppen lassen und die sagen es kein Motorschaden ist, sondern nur die "Ölpumpe"
Das soll jetzt 2000,- Euro kosten.
Kann das hinkommen???
Bmw 645
shivx
17.08.2016 | 19:50:04
Schon beim ersten Post dachte ich mir, "was ist mit der Ölpumpe?"..
Zu wenig Öldruck liegt eher seltener an verstopften Kanälen, etc.
Ich schau mal nach dem Umbau-Aufwand für die Ölpumpe beim N62B44 Motor (den hast du verbaut) aber da kann schon einiges zusammenkommen.
Was mich aber noch interessiert, wie hat die andere Werkstatt die Ölpumpe als Übeltäter rausgefunden, sprich was und wo haben die gemessen?
Und woher kommst du? Wenn nähe München, schreib mir ne PN..
Ich wohne leider nicht in der Nähe, sondern in Mannheim.
Hat mir die Werkstatt nicht erklärt, wie die jetzt auf die Ölpumpe gekommen sind, oder was die da noch gemacht haben wollen.
Auto war vorher bei Pitstop, da hatte ich schon zur Ölpumpe geraten, aber die wollten mich dann mit dieser Erklärung ( Ölkanäle verstopft) zu nem MotorInstandsetzung schicken)
Bearbeitet von: alfiboy am 17.08.2016 um 20:01:48
shivx
17.08.2016 | 22:55:14
Omg, kettenfiliale alá PitStop, ATU, erklärt alles.
Fakt ist, eher ist die Ölpumpe oder deren Kette / Spanner hin, als das Kanäle verstopft sind.
Tu mir einen gefallen und lass dir in kurzen Sätzen von der neuen Werkstatt darlegen, warum die Ölpumpe in Verdacht kommt..
Es ist soweit wahrscheinlich, aber trotzdem ist es immer besser, eine direkte Aussage zu haben.