Danke auf jedenfall mal für die ausführliche Antwort, in wie fern meinst du das mit überarbeiten ausschleifen oder wie? Ein tauschmotor wäre eine Möglichkeit aber das ist dann als würde ich meiner Freundin ein neues Gehirn einsetzen die ist dann nicht mehr die selbe, ich kenne den Motor einfach schon sehr gut jedes klackern usw. ^^ dennoch würde ich gerne fragen wie das dann ist wenn ich den Motor wechsle muss ich da irgendwas angeben bei der Versicherung oder merkt man das eh nicht
Mfg luki
(Zitat von: Bmw318isII)
Den Block auf das nächste Übermaß aufbohren, neu hohnen. Dafür entsprechende Kolben verbauen. Wenn du das wirklich in Betracht ziehst solltest du dir ohnehin mal Ratschläge eines Motorenbauers einholen, was noch zu empfehlen wäre. Aber eigtl ist das das wesentliche, neben neuen Lagerschalen. Irgendjemand muss dir diese Arbeiten ja durchführen, da ich schätze, dass du den Block nicht daheim in der Garage überarbeitest.
Ob du jetzt diesen Motor oder einen anderen M42B18 aus einem anderen Auto fährst ist egal. Da sind dieselben Bauteile aus derselben Fertigung verbaut. Ja "deinen" Motor kennst du, einen anderen vielleicht nicht, die Frage nach der Nachweisbarkeit der Laufleistung stellt sich immer. Wenn du den Motor komplett überholst macht es wohl auch keinen Unterschied welchen Motor du aufmachst. Solange du denselben Motortyp verbaust musst du der Versicherung nichts sagen, die wollen in der Regel nur bescheid bekommen, wenn ein Motor mit anderer Motorleistung verwendet oder Leistungssteigerungen gemacht werden.
Naja der österreichische Markt ist jetzt nicht so meine Stärke, aber schau doch einfach auf den Einschlägigen Onlinemärkten die man kennt. Auf motorsportmarkt.de ist ab und an auch ein Motor wie du ihn suchst oder Komponenten dafür, ab und an auch aus Österreich, zu finden. Wenn auch nicht immer zu Kampfpreisen.
Wie das mit dem Tacho ist, solltest du dich mal erkundigen da kenne ich als Rheinländer die Vorraussetzungen für Österreich nicht so gut ^^ Wenn es dir darum geht mit einem neuen Motor auch den Tacho aus dem Spender-Auto zu übernehmen, so solltest du das vielleicht mit deinem Prüfer besprechen. Aber ich denke eigtl. gehört der Tacho zur Karosse, mit der Fahrgestellnummer und sollte nicht nur wegen eines anderen Motors getauscht werden.
Eine Werkstatt baut dir ja auch nur einen Austauschmotor ein und stellt dir nicht noch den Tacho auf 0 zurück, weil der Motor ja neu ist.
MfG SHiFTY