woran erkennt man den rautenschlüssel , ob dieser den transponderseparat hat oder eingelötet bzw umwickelt hat . gibt's da optisch uch einen kleinen unterschied . und hat schon jemand mal versucht einen rautenschlüssel mit lediglich eingesteckten Transponder auf eine ffb des e36 anzulernen ? möchte gerne so einen rautenschlüssel für meinen e36 verwenden . Frequenz ist 433,92 hertz . der e60 hat ja schon 868 wenn ich jetzt auf der Rückseite meines e60 schlüssel richtig abgelesen habe ..... aber ich denke ein e46 oder ein e39 sollte noch die 433,92 haben und mit externen Transponder oder ein e38 ? vom e39 der ersten Generation funktioniert der schlüssel für den e36 . aber hat die gleiche Optik noch , lediglich die lichttaste für Innenraum ist ersetzt durch das sympol für kofferraum
Bearbeitet von: Mani73 am 17.07.2016 um 20:48:31
MFG Mani73
wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Okay, trotz Bearbeitung vom TE muss man zweimal lesen was gemeint ist.....(soll kein Angriff sein.) Der Rautenschlüssel hat einen fest vergossenen Transponder. Ob der E39 den Rautenschlüssel bekommen hat kann man im Online-Etk herausfinden. Soweit ich weiß gab es den Rautenschlüssel nur mit dem E46 "Muster" Allerdings könnte ein "Nachbau" Anbieter vielleicht helfen.
jetzt musste ich auch aber zweimal lesen . nicht der Transponder ist fest vergossen , sondern du meinst eher dass der schlüssel an sich vergossen ist . und ich möchte nicht rausfinden ob der e39 diesen schlüssel auch der 2.generation schon hatte . das weis ich eh das er diesen rautenschlüssel hatte . deshalb schrieb ich ja , dass die 1. Generation noch die e36 schlüssel-form hatte . ich meinte wegen der Optik , ob man am äusseren aussehen erkennt , ob der Transponder eingelötet bzw mit einer spule umwickelt ist . ist dieser rautenschlüssel rein äusserlich etwas anders in der Optik . eventuell die tasten etwas anders .....
MFG Mani73
wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......