Hallo ich fahre/fuhr einen e90 130kw 320d 170.000 km Bj 2008 vfl. Ich fuhr mit dem Auto ganz normal zur Arbeit bei ca. 100km/h im 5 Gang (schalter). Plötzlich hat das Auto kein Gas mehr angenommen und ich bin immer langsamer geworden. Die Drehzahl sank konstant mit der Geschwindigkeit. Ich schaltete das Auto aus und versuchte ihn neu zu starten. Leider vergeblich das Auto ließ sich auch nach einigen Versuchen nicht mehr starten. In der Werkstatt hat man das Steuergerät dann ausgelesen. Es kamen einige Fehler. Der Monteur hat zuerst alle Fehler gelöscht und nochmal probiert zu starten-》kein Erfolg. Dann hat er es nochmal ausgelesen und dann stand als einziger Fehler "Nockenwellensensor" . Diesen wollte er dann tauschen. Als der neue Sensor drin war startete das Auto trotzdem nicht. Während der Fahrt gab es keine Geräusche oder sonst etwas...
Bitte keine ich geb sinnloserweise meinen Senf dazu ohne zu helfen Posts . Ich suche schon 3-4 Tage nach einer Lösung. Leider ohne Erfolg.
Diese Aussage muss unbedingt konkretisiert werden, Hat jemand mal sich die Mühe gemacht und die Glühkerzen ausgebaut um mit einer Endoskopkamera den Brennraum zu prüfen?
Nockenwelle dreht nicht würde bedeuten Kette gerissen was zu einem kapitalen Motorschaden führen würde.
Bitte die Hochdruckpumpe prüfen in dem die Kraftstoffleitung von HDP zum Motor geöffnet wird, wenn beim Anlassversuch KEIN Kraftstoff gefördert wird ist Sie wohl defekt. Vorsicht beim Test. Nicht einfach in der Hand behalten sondern mit einem Stück Schlauch der Dursichtig ist verlängern und Durchfluss prüfen oder Rücklaufleitungen am Injektor abziehen und dort prüfen (in eine Flasche oder so Reinhalten).
Um dann falls kein Kraftstoff kommt die HDP als Ursache festmachen zu können muss bei fehlender Treibstoffförderung die Zuleitung zur HDP geprüft werden. Hierzu ist unterm Fahrzeug der dickere Schlauch von der Schnellverschlussverbindung zu trennen (Auf Fahrerseite vor Radkasten) und die Zündung einzuschalten, kommt da Krafstoff ist die HDP defekt oder die Kette gerissen.
Um nun das zu prüfen die VDD abnehmen oder mit Endoskopkamera durch Glühkerzenloch und den Motor von Hand via Kurbelwelle durchdrehen, drehen sich die Nockenwellen mit und die Zündzeiten stimmen ist die HDP sicher defekt.
Wenn nicht ist die Frage welche Kette gerissen ist, obere oder untere, Obere sieht man von Nockenwellen, untere nicht.
Bitte genau Prüfen und nicht wild anfangen teile zu Tauschen.
Grüße Markus
Bearbeitet von: Nano.v1 am 04.07.2016 um 14:12:49
Klimaservice und Codierungen Raum Nürnberg Einfach kurz PN.
Hat der Mechaniker mal bei ausgebauten Nockenwellensensor geprüft ob die Nockenwelle mitdreht? Dazu brauchst du nicht den VDD abbauen. Es reicht wenn man den Nockenwellensensor ausbaut. Man kann dann auf das Nockenwellenrad blicken und prüfen ob sie mit dreht.