Alpina B10 3,2 ansprechverhalten (5er BMW - E39 Forum)
hallo, leider kann mir in meiner Umgebung niemand wirklich bei meinem Problem helfen, da es sich um einen Alpina Motor handelt.
Folgendes Problem:
Die Drehzahl geht beim anfahren extrem in den Keller. Wenn man im Stand mit dem Gas spielt, nimmt der Motor erst nach dem absinken der Drehzahl Gas an und dreht hoch. Das Problem tritt nicht bei jedem Gasstoß auf. Meist ist es nach 2-3 mal treten weg. Tritt dann aber schnell wieder auf. Der Motor hat bis ca. 3000 Umdrehungen meiner Meinung nach zu wenig Leistung. Ab 3000 gehts dann besser.
Zum Auto:
Alpina B10 3,2 (Basis 528)
BJ 98
Vermutet wurde bereits ein Problem an der Vanos. Ich kenne allerdings niemanden, der sich mit der Einzelvanos auskennt. (Alle zu jung :-)
Wenn das jemandem bekannt vorkommt, bin ich für jeden Tipp dankbar. Ich war eben noch bei einem Gebrauchtteilehändler, der sagte mir etwas von einer "ISA" oder "DISA", ich habs nicht ganz verstanden. Das Teil, dass er mir gezeigt hat, kann ich allerdings nicht am Ansaugtrakt finden. Weiß jemand, was gemeint ist?
Vielen Dank
(Ja ich weiß, absolut laienhaft. Ich bin kein Schrauber ;-)
Immer auf der Suche nach seltenem
Hallo tim1000,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Alpina B10 3,2 ansprechverhalten"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Hallo tim1000
Du könntest deine Frage ggf. zusätzlich editiert. angry M5/Alpina Forum posten.
Gruß
wer_pa
Bearbeitet von: angry81 am 27.06.2016 um 12:09:51
Hallo tim1000
Du könntest deine Frage ggf. zusätzlich editiert. angry M5/Alpina Forum posten.
Gruß
wer_pa
(Zitat von: wer_pa)
Er fragt aber in diesem Forum, zumal Verlinkungen in anderen Foren verboten sind! Und wenn man keinen Hinweis auf sein Anliegen hat ist es überflüssig, auf ein anderes Forum zu verweisen!Bearbeitet von: angry81 am 27.06.2016 um 12:10:35
also kann keiner was dazu sagen?
Immer auf der Suche nach seltenem
Deinen Angaben zufolge würde ich mir das einmal durchlesen, evtl. hilft diese Maßnahme
Welche Laufleistung hat der Wagen?
http://www.beisansystems.com/de/papa_joe_11
hallo, das mit der Einzelvanos kann das Problem mit dem Leistungsverlust unter 3000 sein aber keineswegs mit dem absacken der Drehzahl. Vielleicht kann es doch sein wenn beim gasgeben die Vanos nicht vollszändig zurück gefahren ist. Fehlerspeicher ausgelesen, Falschluft?
Der Fehlerspeicher ist leer. Das Auto hat offiziell keine Probleme.
Laufleistung 225tkm
Das mit der vanos und dem Reparaturkosten hab ich auch schon auf der Liste. Mir kommt es aber so vor, als wäre es eine Mischung aus kleinen Problemen. Vanos, luftmassensensor, ansaugluftthemperatursensor usw.
Angeblich soll es auf an der IDA liegen (verstellbares ansaugrohrlänge gedöhns. Keine Ahnung wie der Name war) aber der Alpina Motor hat sowas nicht.
Immer auf der Suche nach seltenem
Bin jetzt kein Profi. Aber habe hier und da schon ein wenig an bmws Rumgeschraubt und ein bisschen gelernt.
Zu der Leistung unter 3000 kann definitiv (sogar recht wahrscheinlich) an der vanos liegen. Ist ein typisches Fehlerbild wenn die Dichtringe zu halt sind.
Das verschlucken beim Gasgeben, kann auch ein wenig mit der vanos zu tun haben ist aber kein (zumindest mir) typisches Fehlerbild. Tippe drauf das es zumindest nicht von den Dichtringen kommt, wenns auch von der Vanos kommt dann ist da noch was anderes nicht nur die Dichtringe. Könnte aber auch ganz wo anders herkommen.
Das Teil was du meinst ist bestimmt die disa. Und die hat ein Alpina Motor garnicht? Wäre mir jetzt neu. Ist ein normaler m52b28 (Hast du geschrieben bin mir nicht mehr sicher ob Alpina nicht die s52 Blöcke als Basis hatte, hab da was im hinterkopf) der vom Innenleben etwas abgeändert wurde. Andere Kurbelwelle, Pleul, Kolben und etwas gehohnt. Aber der äußere Teil vom Block blieb doch weitgehend gleich oder bin ich grad verkehrt. Also hat der ne disa oder auch saugrohrumschaltung genannt. Und diese ja die kann das verschlucken auch verschulden. Aber da kann ich jetzt auch falsch liegen habe am Alpina m52 nur mal als mein "Lehrmeister" (echter kfzler der bei BMW arbeitet) dran arbeitete zugeschaut. Das Glück so einen mal zu zerlegen hatte ich bisher nicht.
Gruß
Jürgen
Bearbeitet von: JohnnyGipsy am 04.08.2016 um 03:31:09