NeueFelgen zu nah an der Innenseite vom Radkasten? (3er BMW - E46 Forum)
Hey leute,
habe mir für meine E46 Limo die Styling 72 Felgen in 18 Zoll mit 255er Reifen hinten gekauft und gleich montieren lassen.
Das Problem war dass die hinteren Reifen bei jeder Unebenheit vom Boden, amRadkasten geschliffen haben.
Später wurde erst bemerkt dass ich pro Achse eine Spurverbreiterung von H&R von 20 mm habe.
Diese wurden dann entfernt aber jetzt meint der Mechaniker, ich soll eine Spurverbreiterung von 5 oder 10 mm kaufen, da die Innenseite vom Reifen zu nah an der Innenseite vom Radhaus ist (ein kleiner Finger passt da zwischen).
Habe dann auch mit einem ATU Mechaniker gesprochen, der meint dass das so Okey ist, da es ja so im original Zustand ist, was für mich auch logisch klingt.
Was meint ihr was ich jetzt machen soll?
Bearbeitet von: Ata_Ko am 21.06.2016 um 20:31:29
Hallo Ata_Ko,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "NeueFelgen zu nah an der Innenseite vom Radkasten?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi Ata-Ko, da warst du wohl im wahrsten Sinne des Wortes K O mit den Rädern !
Was für Felgenbreite ? und was für ET ? , das ist wichtig !
Warum nicht vorher richtig geschaut ?
Gutachten für die Felgen / Reifen Combi ?
Natürlich kannst du das jetzt mit kleineren Scheiben ausgleichen, ist das aber dann noch zugelassen ? Gruß Peter
Das sind die ganz normalen BMW Styling 72 M Felgen.
Hinterachse 8,5x18 ET 50 mit 255 35 18er Reifen. Die sind ja genau so für den E46 zugelassen und müssen deshalb soweit ich weiß nicht eingetragen werden. In der Tür Seite auf der Fahrerseite steht auf dass diese freigegeben sind.
Ist ja alles original.. nur hat mich der Mechaniker (der wahrscheinlich nicht so gutes Fachwissen hat) etwas verunsichert, dass es etwas zu eng zwischen Radhaus und Felge wäre.
Gruß Ata
Hi Ata , auf der Türholmen Seite steht nur eine Lufttabelle, sonst nichts und das sind auch nur Anhalts - Werte für den Luftdruck !
Wenn diese Felgengröße mit den Reifen in deinem Fahrzeugbrief stehen, sind sie zugelassen und du brauchst sie auch nicht nachträglich eintragen.
Das sehe ich von hier aus auch nicht und ich kenn auch nicht speziell dein Auto .
Aber die Spurverbreiterung ist schon mal nicht original, also Vorsicht, lieber nachsehen !
Ein kleiner Finger hat etwa 1,5cm dicke das sollte reichen, für ausreichend Freigang, wenn sonst alles stimmt. Gruß Peter
Sind es definitiv original BMW Felgen? Wo hast du die her?
Der Ausdruck "BMW Styling" impliziert mir nach wie vor, dass es sich um Nachbauten handelt...
Der Begriff hat sich genauso falsch in den Köpfen der Maße eingeprägt wie die Definition von "Tiefbettfelgen".
Wenn du die Teile so gekauft hast, dann würde ich als erstes mal die Daten in der Innenseite prüfen.
Tipp:
Die Reifen / Felgen Kombi darfst Du fahren , da hat der Mechaniker Recht , musst auch nichts eintragen lassen.
Beim Original / Standart Fahrwerk ist das ganz normal das hinten weniger Platz ist , der e46 hängt hinten runter.
Dieser inoffizielle Felgenkatalog ist nicht fehlerfrei!
(Desweiteren vermutlich der Hauptverursacher dieses dämlichen "Styling")
Und, dass deine Felgen äußerlich genau so aussehen, heißt noch lange nicht, dass es auch die originalen in den Originalmaßen sind.
Dieser inoffizielle Felgenkatalog ist nicht fehlerfrei!
(Desweiteren vermutlich der Hauptverursacher dieses dämlichen "Styling")
Und, dass deine Felgen äußerlich genau so aussehen, heißt noch lange nicht, dass es auch die originalen in den Originalmaßen sind.
(Zitat von: Lennox-89)
Das Wort Styling kommt von den älteren Modellen. Da wurden die Felgen noch so bezeichnet.
z.b.:
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E34-Sedan/Europe/540i-M60/L/1994/browse/wheels/
Wusste ich nicht. Wieder was gelernt.
Ändert aber nichts am Prinzip.
Die Felgen heißen heute nicht mehr so.
Einzig der durch Fans kreierte Katalog hat das so übernommen
Und das vermutlich nur, um die nummerische Auflistung so fortzuführen.
Aber gut, das ist jetzt hier auch nicht das Thema.