E91 Fahrwerk, Domlager, VA Sturz (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Hallo Leute,
mein E91 320d VFL hat mitlerweile 200k km runter und vorne rechts gibt so langsam der Daempfer auf.
Da ich mir jetzt schon schicke neue Felgen gekauft habe, liegt die Ueberlegung nahe, anstatt wieder Originalteile zu verbauen, einfach auf ein Bilstein/Eibach B12 Pro Kit aufzuruesten. Denn gehts ja gleich auch etwas tiefer.
Habe bisher nur positives darueber lesen koennen, oder gibt es da noch andere Empfehlungen?
Ich werde auf jedenfall kein SWP einbauen...
Die Tieferlegung ist mit 30/25 denke ich ganz gut und vorallem im alltaeglichen Gebrauch nicht hinderlich.
Was meint ihr dazu?
Domlager vorne/hinten erneuert man bei der Laufleistung vermutlich auch direkt in einem Zug oder?
Desweiteren wollte ich, um dem Untersteuern in Kreiseln/Autobahnauffahrten etc. entgegenzuwirken, auch direkt den Zentrierdorn der VA Domlager entfernen und komplett nach Innen stellen - oder beeinflusst dies schon das Abfahrverhalten der Reifen? Achvermessung kommt ja in jedem Fall nach dem Fahrwerkumbau, wobei da bestimmt wieder viele Werkstaetten sagen werden, man koenne den Sturz an der VA beim E9x nicht einstellen...die Frage ist auch hier was die Verstellung der Domlager nach ganz Innen bewirkt und ob das schon ausserhalb der Toleranz ist.
Vielen Dank fuer eure Hilfe.
Entschuldigung wegen den Umlauten, habe hier gerade keine deutsche Tastatur :)
Gruesse
Blog:
hardwarepoint.net
Hallo PrincePaul,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E91 Fahrwerk, Domlager, VA Sturz"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Wie du bereits richtig erkannt hast werden, wie so oft wenn man viele Beiträge hier liest, wahrscheinlich die meisten Reifenklitschen nix davon wissen (wollen), dass der Sturz vorne einstellbar ist (an der HA wird dann meistens auch nichts gemacht).
Deshalb vorher abklären ob deine Wunschwerkstatt sich seelisch und moralisch in der Lage fühlt, eine komplette Achsvermessung zu machen, also nicht nur Spur vorne einstellen.
Oder halt zu BMW, kostet natürlich mehr, dafür wird aber auch nicht nur ein Viertel eingestellt.
Wenn du die Federbeine nach Innen bewegst wird der Sturz natürlich negativ.
Einen genauen Wert kann ich nicht nennen, es hält sich aber im Rahmen was den Verstellbereich angeht.
Die Reifen werden sich so an der Innenseite stärker abfahren.
Kann man mit etwas mehr Vorspur ein wenig kompensieren, um zu große Änderungen im Lenkverhalten zu vermeiden sollte man dabei aber noch im Sollbereich bleiben.
MfG
Ja, anrufen werde ich da auf jedenfall vorher - ein Freund von mir hatte letztens auch das Problem, dann wurde da nur gemessen, die Werte waren auch außerhalb der Toleranz, aber eingestellt wurde nichts...
Was meinst du zum Thema Domlager?
Also vorne wollte ich definitiv neu machen, das sind nur 42€, soll ich die Lagerungen/Aufnahmen für den Dämpfer hinten auch direkt neu machen?
Geht mit knapp 60€ auch noch...
Also laut einem anderen Forum sind es -1° Sturz an der VA, wenn man die Domlager ganz nach innen schiebt.
Laut diversen Messprotokollen im Internet ist -58' der minimale Wert (ka ob das wirklich der Fall ist), wenn -1° stimmt, denn sind das ja nur 2' Abweichung, das ja eig nix...
Ich glaub ich werde das bein Einbau erstmal auf maximalen VA Sturz stellen und wenn ich zur Vermessung fahre, sieht mans ja direkt, oder was meint ihr?
Bearbeitet von: PrincePaul am 14.06.2016 um 14:41:43
Blog:
hardwarepoint.net
Kann ich von hier nicht beurteilen ob du die neu machen musst.
Meistens lösen sich die Anschlagspuffer auf, bevor das Stützlager hops geht......wie auch immer, ist eins davon defekt macht man eh beides neu.
Du kannst den Sturz vor der vermessung auf Anschlag negativ stellen, dazu am besten die VA freiheben.
MfG
Werde ich so machen.
Bezüglich Domlager, die sehen eigentlich gut aus, aber bei 200k km auf der Uhr und da man halt eh schon alles auseinander hat.
Denke mal hinten belasse ich erstmal so und vorne kommen neue rein.
Hast du Zugriff auf die Sollwerte von BMW bezüglich Spur/Sturz etc.?
Mfg
Blog:
hardwarepoint.net
Ich habe hier nur veraltete Werte.
Jeder vernünftige Werkstatt sollte die aber auf ihrem Messstand gespeichert haben.
Ich hab auf meinem, obwohl ich bei BMW arbeite, so ziemlich alles, von Audi über Ferrari zu VW.
MfG
Ja sehe ich ja denn beim Vermessen, mir gings nur darum vorher schon mal abzuwägen ob man wohl die Reifen innen mehr abfährt bei -1° Sturz an der VA (ob es wirklich -1° ist sehe ich dort ja dann auch erst). Bzw. wie weit dieser Wert entfernt ist vom Minimum der BMW Angabe. Habe bei der Suche aber auch Autos gefunden, die ab Werk schon -1,5° Sturz haben.
Gibt es nen Faustwert ab dem die Reifen einseitig abgefahren werden.
Das Protokoll werde ich hier dann eh noch mal posten.
Bearbeitet von: PrincePaul am 15.06.2016 um 19:53:32
Blog:
hardwarepoint.net
Tipp:
Es kommt nicht nur auf den Sturz an, sondern auch auf die Spur.
Wenn du maximalen Sturz haben willst, dann sollte beim Freundlichen erstmal links und rechts der gleiche Wert eingestellt werden (nachdem die Dorne ausgedreht wurden). Also auf die Gradzahl der Seite, die den geringeren Wert zeigt.
Danach sollte die Spur vorne tendenziell auf etwas mehr Vorspur gebracht werden - mindestens auf den Mittelwert des Toleranzfeldes - dann sollten sich die Reifen vorne kaum einseitig abfahren.
Hinten sollte gleichzeitig die Spur so eingestellt werden, dass diese minimal mehr Vorspur als vorne zeigt - dann klappts auch mit dem Geradeauslauf.
Wenn du hinten deutlich weniger Vorspur als vorne fährst, wird die Fuhre zwar handlicher, fährt auf der Autobahn aber zick-zack...
G
Alles klar, danke für die Tips. Hoffe die Reifenbude beachtet sowas. Werde vermutlich zu Vergölst fahren, zumindest wenn dir mir vorher bestätigen, dass sie willig sind die entsprechenden Kenngrößen auch wirklich einzustellen und es nicht einfach als nicht einstellbar abtun.
Die Teile werden kommende Woche bestellt, einbauen tue ich es dann in der 1. Juli Woche, mal schaun.
Muss man vor der Eintragung beim TÜV zum Vermessen, sprich wollen die das Protokoll sehen?
Beim TÜV selber bekommt man dann vermutlich nur ein Gutachten, mit dem man dann zur Zulassungsstelle fährt und es eintragen lässt, oder?
Grüße
Blog:
hardwarepoint.net
So, bestellt ist jetzt alles - habe auch noch mal an eine lokale Tuningwerstatt geschrieben, evtl können die ja auch die Vermessung etc. direkt machen.
Blog:
hardwarepoint.net
Sooo, eingebaut ist jetzt alles. Die hinteren Gummilager hab ich jetzt doch neu gemacht.
Gerade ist der Wagen beim Tuner zur Vermessung, TÜV Abnahme machen die auch direkt und morgen bekommt er dort gleich noch eine Kennfeldoptimierung.
Muss schon sagen, dass es doch mehr arbeit war als gedacht. Gerade die Federn an der HA waren so schwer raus/rein zu bekommen, weil überhaupt gar kein Platz für die Federspanner war...
Naja, jetzt ist alles drin und auch die erste Probefahrt war schon sehr positiv, klar alles straffer, aber fährt wie auf Schienen und quasi gar kein Wanken mehr im Gegensatz zu vorher.

Bearbeitet von: PrincePaul am 07.07.2016 um 21:00:35
Blog:
hardwarepoint.net
Hier noch mal das Vermessungsprotokoll, der Tuner hat dabei das System von Vergölst genutzt - also nicht wundern. Trotzdessen, dass der Pin in den Domlagern fehlt und diese komplett nach Innen geschoben sind, ist man immernoch in der BMW Toleranz:

Bilder vom Auto gibts vermutlich Sonntag, wenn ichs bis dahin gewaschen bekomme.
Bearbeitet von: PrincePaul am 08.07.2016 um 22:47:15Bearbeitet von: PrincePaul am 08.07.2016 um 22:49:23
Blog:
hardwarepoint.net