ich habe seit diesem Monat Probleme mit Kühlwasser. Ich muss ca alle 400 km 0,2 Liter Kühlwasser nachkippen. Morgens unterm Auto ist auch keine Wasserpfütze oder sonst was. Nur was merkwürdig ist, unterhalb vom Thermostat ist immer nass. Und entlüftet hatte ich das Kühlsystem bei warmem Motor. Evtl. falsch entlüftet? Oder ist es die Zylinderkopfdichtung? Habe kein Wasser im Öl und auch nicht andersrum. Wäre für die Ratschläge sehr dankbar.
Mach mal den Unterfahrschutz weg , dann kannst du dir mal von unten das Thermostat ankucken. Wird zwar von oben verschraubt , aber man sieht es nur von unten . Dichtung kaputt oder hatte ich letztens bei einem , Gehäuse gerissen.
Danke für die Antworten. Mal was ganz anderes. Habe heute morgen mein Kühlsystem entlüftet. Alles gut soweit aber Motor wird nicht warm??? Temperatur liegt zwischen 50-75 Grad. Es wird nicht höher. Thermostat kaputt??
- Heizung auf Max und niedrigste Stufe - Entlüftungsschraube auf - Deckel vom AGB auf - Wasser gefüllt bis aus der Entlüftungsöffnung wasser blasenfrei rauskam - Entlüftungsschraube wieder dran - Wasser bis Maximum gefüllt - Deckel vom AGB drauf - Motor 30 Sekunden gestartet und 3 Gasstöße mit 3500 Umdrehungen gemacht
Hallo, mein Problem hat sich gelöst. Das Problem bei Kühlwasserverlust war der Deckel vom Ausgleichsbehälter. Bei mir war dieser Deckel sehr abbenutzt und da fehlte vom Dichtung sogar 3 cm. Neuer Deckel ist drin seitdem keine Probleme...