Falls er wirklich defekt ist, dann kauf Dir einen neuen!
Alles andere ist Humbug.
Wars du denn grob zum LMM? Oder ist irgendwo anders was abgsteckt oder abgerissen?(Zitat von: ThogI)
Ich war tatsächlich etwas grob. Ich stand unter Zeitdruck und das Wetter war auch labil.
Ich bin beim Ausbau mit der schmutzigen Gummilippe am LMM hängen geblieben. Ich gehe davon aus, dass etwas Schmutz hineingelangt ist. Ich werde erst versuchen den alten mit Teslanol zu reinigen und mit Druckluft auszublasen, wobei ich keine Besonders große Hoffnung habe, dass es funktioniert.
Es wird wohl auf einen neuen hinauslaufen.
Habe gerade das gleiche Problem, neuer ist bestellt kommt aber erst in 2-3 Tage.
Mein 316i läuft so beschissen dass ich keine Wahl habe und ihn abstecken muss, sonst komme ich nicht vom Fleck.
Bestell dir einen neuen, gibt's teilweise sogar auf Amazon um gutes Geld (Bosch). Austauschen sollte doch auch bei deinem Modell keine Probleme bereiten!
(Zitat von: QuertreiberBMW)
Um welche Baureihe handelt es sich bei deinem 316i? Hast du auch die gelbe MKL seitdem?
Amazon und ich, das is so ne Sache. Ich schau mal woher ich meinen neuen bestelle.
Fahren kann man damit begrenzt schon, es sollte aber nicht Ewigkeiten sein.
1100km sind dann eben doch ein Stückchen. Wie du herausgefunden hast, fährt der Wagen dann in einem Notlaufprogramm und bezieht die Werte für die Luftmasse statisch, durch vorgegebene Werte.
Optimal ist dass natürlich nicht und auch auf Sicherheit ausgelegt, somit wird sich dein Wagen den einen oder anderen Tropfen mehr gönnen (dass sind dann doch schon etwas mehr wie Tropfen :)).
Dies KANN dann wiederum zu weiteren Schäden am KAT, Lambdasonde etc. pp. führen.
Es gibt aber auch Leute die mit einem kaputten LMM ein halbes Jahr durch die Gegen schippern, in die Türkei und zurück und sich über den höheren Verbrauch und ggls. weniger Leistung (die kann auch zurückgeregelt (auch in Stufen) werden) wundern. Der ihre Büchsen schippern auch noch weiter herum.
Wenn Amazon, dann nach einem schauen wo die "schnelle Lieferung durch Amazon versprochen wird", dann Prime kostenlosen Testmonat (sind glaube ich 30 Tage) starten, bestellen und am nächsten Tag erhalten (war zumindest bei mir bisher immer so bei Prime) und danach Prime wieder kündigen.
(Zitat von: Performances)
Ja, 1100 Km sind echt viel. Ich versuche das Fahren auf das Nötigste zu reduzieren. Der Verbrauch ist tatsächlich ohne LMM etwas höher. Bin mal gespannt wo ich bis zur Reparatur / zum Wechsel rauskomme.
Eventuell schaffe ich es doch mich nächste Woche drum zu kümmern. Wie gesagt, bei Amazon bestell ich lieber nicht. Seit ihrem Prime haben die mich als treuen Kunden verloren. Da wird nur noch bestellt, wenn ich etwas dringend brauche und sonst nirgends finde. Aber das ist ein ganz anderes Thema über das ich mich ewig aufregen könnte.
Ich habe mich nun mal grob auf dem Markt umgeschaut und da habe ich entweder Bosch oder No-Name Teile gefunden. Gibt es noch einen anderen Hersteller, der solche Luftmassenmesser herstellt? Ich schaue mir erst lieber alle Optionen an bevor ich wild drauf los bestelle.
Aber ich seh schon kommen, dass es auf Bosch hinauslaufen wird.
Danke für eure Hilfe.
mfg Alex
Bearbeitet von: Schalltherapie am 01.06.2016 um 05:13:15