Problem mit F01 nach Verbindung Icom A3 (BMW Codierung, Diagnose und Programmierung Forum)
Hallo ans Forum, ich habe mir ein ICOM A3 und einen Laptop mit BMW Softwaren (E-SYS,ISTA-D-P,EDIBAS,..) gekauft.
Nun habe ich gestern Morgen versucht, eine Verbindung über das ICOM A3 herzustellen. Dies hatte nur mäßigen Erfolg: lediglich mit dem ISTA/P konnte ich eine Verbindung herstellen, diese wurde aber vom Programm wegen Unterschreitung der 13 Volt und mangels geeignetem Ladegeräts abgebrochen.
Als ich nachmittags wegfahren wollte, tat das Auto so gut wie nichts mehr. Aufsperren ging normal. Habe den Startknopf gedrückt, aber nichts ging, außer dass sich die Scheibenwischer selbstständig einschalteten. Versucht man den Motor zu starten läuft dieser, wenn überhaupt, sehr Untertourig und nach meinem Gefühl nicht auf allen Zylindern. Zugleich reagiert er nicht auf Gasgeben. Stecke ich das ICOM A3 an den OBD-Stecker (auch ohne Laptop) an funktioniert Motor , IDrive,... normal.
Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte?
OBD an- und abstecken immer mit völlig ausgeschalteten Auto.
Danke
Hallo Burtonrsr,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Problem mit F01 nach Verbindung Icom A3"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
An eine F Reihe ohne richtigem Ladegerät kannst du gleich vergessen.
Deshalb Batterie laden und dann FS löschen und dann testen.
Und codieren oder ISTA/P benutzen nur mit einem Ladegerät was auch minimum 60A liefert.
Servus.
Warum hantiert man an einem F01 760i! ohne jeglicher Erfahrung oder Spannungsversorgung herum? Kein Geld um kompetente Werkstatt aufzusuchen, letztes Hemd dafür hergegeben?
Was ist der Sinn und Zweck einer Anschaffung von China Ware? Wurde das ZGW aus versehen oder aus Unwissenheit programmiert oder versucht? Was ist im Fehlerspeicher hinterlegt? Etwas mehr Infos bitte.
Gruß
An Wolli : Das letzte Hemd und die Hose noch dazu!! :-)
Hab auch immer meine Frau mit dabei zum Schieben, wenn der Sprit mal wieder alle ist.
Okay und mehr Infos:
Ich habe eine nette Werkstatt zu Hause (mit Stempelhebebühne, etc..) und arbeite einfach gerne an meinen Autos. Vergangenes Jahr habe ich mir einen Traum erfüllt und ein Kitcar (Rush) selber gebaut, daher hoffe ich das ich ein paar Schrauberkenntnisse besitze. Doch mit zunehmender Elektronik muss man sich auch mal da ran wagen. Bei meinem 760er ging das jetzt leider in die Hose, oh je die habe ich ja eh hergegeben. :-(
Ich hab mir das AEG LW 60 Ladegerät bestellt, aber die Neugierde (Unvernunft) war größer. Hatte mein Ctek XS 25A Ladegerät dran und dachte mit voller Batterie reicht das für einen Test: Verbindungsaufbau, laufen die Softwaren und vielleicht Fehlerspeicher auslesen.
Mehr wollte ich nicht. Programmieren war zum derzeitigen Stand noch nicht vorgesehen und wurde auch nicht versucht/gemacht.
Mit ISTA-P habe ich lediglich einen Verbindungsversuch gestartet, doch wie bekannt hat die Software aufgrund er 13Volt selber abgebrochen und es wurde von mir nichts weiter mit ISTA-P versucht.
Versuchte einen Batterie-Reset auf 2 Arten:
Hab einmal den Minuspol von der Batterie für 2 Stunden genommen und wieder angeschlossen -> ohne Erfolg.
Das andere Mal hab ich den Minuspol 5 min getrennt, 15 sec angeschlossen wieder 1 min getrennt und angeschlossen -> ebenfalls ohne Erfolg.
Im abgezogenen Zustand wurde aber nichts überbrückt.
Hatte folgende Programme getestet (nicht zeitgleich und nicht alle erfolgreich):
ISTA-D
ISTA-P
E-SYS (Premium, Plus)
Ediabas
INPA
IToolradar
EasyConnect
Mein Verdacht ist, dass sich das Icom nicht richtig getrennt hat, da das Auto mit angeschlossenem ICOM (auch ohne Laptop) alleine normal funktioniert.
Kann ich z.B. beim Trennen mit dem EasyConnect einen Fehler gemacht haben, da ich hier OPS/ICOM Sperren und Entsperren kann?
Hat jemand eine Idee, mit welcher Software ich einen Fehler gemacht haben könnte?
Weitere Infos nötig?
Danke
Den Fehlerspeicher habe ich auch schon überlegt zu löschen, aber es aus folgender Überlegung noch nicht getan.
Wenn ich es nicht hin bekomme und ihn zum BMW-Händler bringen muss, erschwert dann ein leerer Fehlerspeicher nicht die Fehlerfindung?
Was ist den jetzt überhaupt für ein fehler vorhanden ?
Und ob ICOM getrennt oder verbunden ist macht normal garnix aus.Denn man kann den immer starten.
Ich würde sagen entweder taugt das ICOM nix oder deine Batterie war schwach und du hast versucht auszulesen oder Live Daten angeschaut.
Deshalb sollte man den FS auslesen und prüfen was da drin steht.
...ich würde mal den Fehlerspeicher löschen und dann noch ein mal diagnostizieren, weil jetzt ist Unmengen an Fehlern hinterlegt die aufgrund der schwacher Spannungsversorgung entstanden sind. Weiter berichten.
Gruß