BMW E92 325i ESD oder 330i ESD an 320i -> möglich? (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Hallo zusammen,
als Forumneuling möchte ich mich kurz bei euch vorstellen.
Mein Name ist Oliver, lebe in Süddeutschland und bin seit kurzem im Besitz von einem E92 320i.
Meine Frage an euch ist, ob man von einem 325i oder 330i den Endschalldämpfer an meinen 320i montieren kann.
Falls Anpassungen gemacht würden müssten, wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand das erklären könnte.
In dem Zusammenhang wäre es noch wichtig zu wissen, ob durch eine Montage technische Probleme entstehen könnten.
Eine Alternative für mich wäre der Performance ESD, jedoch sollte der dezent sein, hat da jmd. Erfahrung mit?
Ich finde das Design einer doppelflutigen Auspuffanlage einfach schöner, mir geht es nicht um Krawall etc.
Für Antworten danke ich schon mal im Vorraus :)
Liebe Grüsse,
Uexkuel
Hallo Uexkuel,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "BMW E92 325i ESD oder 330i ESD an 320i -> möglich?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Hallo Oliver,
hab den Performance ESD seilt letztem sommer drunter und die sieht super aus und macht auch keinen übermäßigen Lärm. Ich würde sagen der ton ist jetzt gleichmäßig vorn wie hinten. Bei den ESD von größeren Modellen kenne ich mich nicht aus aber ich kann mir denken das du da Probleme beim Tüv kriegen wirst womit du mit der Performance Anlage nicht mal antreten musst da es ein Original teil ist.
Hoffe ich konnte helfen
Chris
Hallo Chris,
erstmal vielen Dank für deine Nachricht.
Das hört sich gut an, in dem Fall ist der ESD von Performance nicht all zu dominant, wenn ich dich richtig verstehe.
Solange man es nur ein bisschen passiv hört finde ich es in Ordnung.
Weiss denn jemand noch Bescheid über die Alternative einen originalen Serien-ESD vom 325i oder 330i anzubringen?
Möchte nur beide Möglichkeiten ausloten, bevor ich eine Entscheidung treffe.
Liebe Grüsse,
Uexkuel
Lynx
24.05.2016 | 19:33:16
Moin moin,
wenn es Dir vor allem um die Optik geht, dann solltest Du über ein zweiflutiges Endrohr bzw. eine Blende nachdenken. Wenn mit E-Zeichen dann eintragungsfrei, selbst wenn sie geschweisst werden müsste ist es immer noch am billigsten (1/4 Arbeitsstunde, wenn Du die Vorarbeiten machst), und der Auspuff, der für Geräusch- und Abgasverhalten maßgeblich ist, bleibt original.
Evtl. müsstest Du die Schürze nacharbeiten; ob der 320er Ausschnitt reicht weiss ich nicht.
Der Ausschnitt ist Motorisierungsunabhängig, und Endrohrblenden gibt es auch direkt von BMW also wenn dein ESD noch recht neu ist kannst du das auch gerne verbauen lassen. Wobei ich zum esd rate da es dann endlich gleichermaßen Sound von vorne und von hinten gibt ;)
Danke für den Tipp, ich möchte gerne den bestehenden Endschalldämpfer vom 320i einlagern und ein kompletten anderen ESD montieren.
Der Grund ist, dass ich den originalen nicht beschädigen möchte und mir die Option offen halten möchte, in X Jahren den originalen wieder anzubringen.
Der Wagen hat das M-Paket, dass müsste dann doch eigentlich passen, weiss das jmd?
Grüsse,
Uexkuel
Tipp:
Mit dem M stoßfänger hast du da keine probs, aber ich hab da mal ne frage wieso möchtest du einen ESD von einer höheren baureihe verbauen? Hab eben mal nachgesehen die sind teurer als der Performance ESD von BMW.
Die ESD von den höheren Baureihen gefallen mir wegen der originalen Optik, möchte möglichst, dass der Wagen nicht verbastelt aussieht und
der Auspuff einheitlich zum Wagen passt.
Sofern es möglich ist, die ESD vom 325i oder 330i ohne grössere Probleme zu verbauen würde ich mir einen guten erhaltenen, welche <50000 km am PKW war kaufen, die sollten für 300-400 Euro zu haben sein (BMW Performance ESD ca. 500 Euro).
Liebe Grüsse,
Uexkuel
Ein Beispiel aus Ebay:
Link
um die kohlen gehts also :). Wie gesagt bin mir da nicht so sicher ob der TÜV da mitmacht außerdem weiß ich nicht wie dein Motor das findet, am ende hast du sogar noch Leistungsverluste weil der ESD zu viel Filtert. Deswegen gibt es ja speziell für jede Baureihe eigene ESD und nicht nur wegen dem aussehen.
Das ist ein sehr interessanter Aspet den du da ansprichst.
Generell würden mir natürlich die ESD vom 325i bzw. 330i besser gefallen, jedoch nur, wenn es keine technischen Probleme geben würde.
Ansonsten gebe ich dir Recht, dass der Performance ESD die naheliegende Wahl ist.
Grüsse,
Uexkuel
Weiss jmd. mit technischen background ob es zu Problemen führen kann, wenn man den Endschalldämpfer vom 325i bzw 330i vorbauen würde?