ich habe an meinem e91 über die letzten 10 Tankfüllungen einen erhöhten Kraftstoffverbrauch von ca. 30% (~11,5 auf ~14,5 Liter) festgestellt. Bedingungen sind im Vergleich die selben (Jahreszeit, sprich Außentemp. & Fahrprofil, etc.) gewesen. Ich habe das Thermostat in Verdacht. Meines Wissens soll die Öffnungstemperatur bei 97'C liegen. Was hat dies aber für ein kennfeldgeregeltes Thermostat für eine Bedeutung? Während der Überwachung der KM-Temperatur im BC steigt diese binnen 5 Min. auf ca. 80'C an (Außentemp.: ~8'C). Pendelt sich bei einer 160 Km/h BAB-Fahrt bei ca. 86'C ein. Im LL im Stand klettert die Temp. auf ca. 107'C. In der DME ist kein Fehler hinterlegt. Hat jemand Erfahrungen bzw. Informationen (wie Schaltpunkte oder klassische Temperaturen im Fahrbetrieb) ?
hier einmal die klassischen Temperaturbereiche des Thermostates im N54: eco-Betrieb: 108^C (Teillast, geringer Verbrauch) Normalbetrieb: 104^C High-Betrieb: 95^C (obere Drehzahl- und Lastbereiche High-Betrieb II: 90^C (Kennfeldthermostat voll geströmt, offen)
Fragt sich nur, warum mein T-stat während der Fahrt nie über 90^C geht. Jedoch ist es beim Start definitiv geschlossen. Oberer Schlauch wird zunehmend warm. Nach 5 Min. Im LL ca. 80^C. Unterer Schlauch bleibt kalt und öffnet bei ca. 90^C.
Was ist mit dem Thermostat im Wärmetauscher des Getriebeölkühlkreislaufs? ...was ist, wenn dieser geöffnet hängt und während des Kaltstarts nicht geschlossen ist und Einfluss auf das heat-management hat? getriebe schaltet nach start immer ruppig...auch bei motoröltemperatur von 120^C. Temperatursensoren werden aktuell geprüft...