F20 F21 114i Probleme (1er BMW - F20 / F21 / F40 / F70 Forum)
Hallo zusammen, meine Freundin möchte gerne den F20 oder F21 mit der als 114i Motorisierung kaufen, als Schalter.
Da ich selber eher aus dem Diesellager komme kann ich leider nicht beurteilen, ob der Motor bzw. das Fahrzeug insgesamt Probleme macht.
Wäre mal interessant was Ihr so an Reparaturen hattet?
Bitte keine Reparaturen von Verschleißteilen nennen.
Gibt es wiederkehrende bekannte Probleme insbesondere mit dem Motor?
Ist die Elektronik anfällig oder eher unauffällig?
Gibt es PUMA Einträge für diese Modellreihe?
Gruß Thomas
Hallo ThomasM,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "F20 F21 114i Probleme"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Das Auto ist in der Motorisierung zu neu und für viele Leute auch nicht so interessant.
Aber es gibt gerade bei Rhein ein 116i Dreitürer mit M-Paket für knapp 23t...
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Pat91
17.06.2016 | 17:26:21
Mein 1. 1er war nen Problemfall. War nen Montagsauto, das kann man nicht als Relevant betrachten. Mein bisheriger läuft seit 19tkm problemlos. Einzig und allein 2 Dinge gibt es die mich stören, aber nicht zu beseitigen sind. Laut Aussage vom Kundenservice ist das stand der Technik :-/ .
1. Wenn er kalt ist, rasselt er; das kommt vom Wastegate - legt sich aber sobald der Turbo warm ist und die Metalle sich ausgedehnt haben.
2. Ebenfalls wenn er kalt ist. Sind so kleine verschlucker drinne und durch meine Kompettanlage vom Auspuff knallt das ganz Ordentlich dann.
Ansonsten sehr zuverlässig der kleine 116i.
MfG
Pat91
Tipp:
Hi Pat Die Aussage vom BMW - Kundendienst - Stand der Technik , die wurde mir damals bei meinem E39 530 Da Touring mit Getriebeprobleme
auch immer vorgehalten. Damals und auch heute kann ich das nicht verstehen, wie BMW so ein Schrott als Stand der Technik bezeichnen kann.
Mir hat man damals in München auch gesagt, ich bin kein ING. deshalb könnte ich da nicht mitreden. Derjenige hatte auch teilweise Recht mit seiner Aussage, denn ich bin nur Meister, aber einer der weiß, wie Technik zu funktionieren hat, viele ING. aber leider nicht, sonst würden sie nicht so ein Schitt
vom Stapel lassen ! Genauere Erörterungen erspare ich mir, nur so viel sei gesagt : fast 6 Jahre geklagt, haben sich aber trotz mancher Niederschläge gelohnt, den nach der gutachterlichen Vermessung habe ich recht gehabt , vorher hat man es mir nicht geglaubt - ich bin ja kein ING. laut München.
Aber schon wieder zu weit ausgeholt, wegen der Aussage: Stand der Technik !
Wenn es wirklich das Wastegate ist , dann kann ja eigentlich nichts passieren, da es ja von der Klappe wegen der Materialausdehnung kommt.
Das knallen im Auspuff sind vermutlich Nachverbrennungen , die evtl. von der Steuerzeit kommen können, hat man früher auch bei scharfen Nockenwellen gehabt. Ob man da was machen kann weis ich so aus dem Stegreif nicht, vielleicht muss man damit wirklich leben. Gruß Peter
Meine Freundin und ich fahren seit 1 Monat einen 114i. 46.000km runter, fast 4 Jahre alt. Rasselt beim Kaltstart ein bisschen, sonst bin ich voll überzeugt. Der Motor reicht vollkommen aus, bei der Autobahnauffahrt muss man halt nur den kompletten Drehzahlbereich nutzen. Verbrauch ca. 7l (60%Autobahn,40% Stadt, täglich 40km).
Ich würde ihn mir wieder kaufen, auch weil ich absolut kein Diesel fan bin.
Hi Louveteau, wenn das rasseln nur relativ kurz und nur in der Kaltphase ist ,ist das o K .
Bei einer Jahreslaufleistung von 16`- 20`Km , würde ich auch von einem Diesel abraten !
Halbiere die Ölwechselintervalle, es ist zum Vorteil für den Motor. Gruß Peter
Danke KW-Muffel, dann bin ich wieder ein bisschen ruhiger was das Rasseln angeht.
Am Wochenende mit dem 114i 700km Tour gemacht, einwandfrei! :)