Keine Entlüfterschrauben am Kühler und am Thermostatgehäuse. Kühlsystem entlüftet sich während der Befüllung und anschließenden Leerlauf. Hinweis:
Vor der Befüllung die Zündung einschalten. Das Gebläse auf niedrige Stufe einstellen. Den Heizungsregler auf maximale Temperatur stellen.Damit sind die Heizventile voll geöffnet und die Zusatzwasserpumpe läuft. Wichtig: Um eine vollständige Entlüftung zu gewährleisten, muss die Zusatzwasserpumpe Kühlmittel fördern!
Die Zusatzkühlmittelpumpe dient dazu, bei niedrigen Motordrehzahlen den nötigen Kühlmitteldurchfluss im Heizkreislauf sicherzustellen. Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor und verbauter Standheizung (SA 536) entfällt die Zusatzkühlmittelpumpe im Motorraum. Ihre Aufgabe wird von der Zusatzkühlmittelpumpe der Standheizung übernommen und vom Steuergerät der Standheizung angesteuert