Klimakompressor (5er BMW - E60 / E61 Forum)
Hilfeeee. Mein klimakompressor spinnt Rum. Schalter kurz ein ab gleich wieder aus. Ergo Auto Sauna. Was könnte das denn noch sein? Drücke sind alle okay. Kühlmittel Menge auch völlig in normalbereich. Beim einschalten ist nix zu hören.
SR
Hallo pamajun,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Klimakompressor"!
Gruß
Hast du den Fehlerspeicher ausgelesen?
SR
Hallo,
Woher weißt du, dass die Drücke OK sind?
Was heißt Kühlmittelmenge im Normalbereich?
Du solltest in eine Werkstatt, und die Klimaanlage absaugen und neu befüllen lassen,
dann ist die Kühlmittelmenge in Ordnung, alles andere sind nur Vermutungen
MFG CH
Wer später bremst fährt länger schnell.
Du kannst wie folgt vortgehen: Anlage bei einem Klimabetrieb absaugen lassen und dann neu befüllen. Hast du dann volle Klimaleistung, dann hattest du zuwenig Kühlmittel in deiner Anlage. Das aber deutet auf eine Undichtigkeit hin.
Druck und Füllmenge wurden bereits geprüft. War alles okay. Magnetkupplung reagiert nicht bei betätigen des Schalters
SR
Hm wie wurde die Füllmenge geprüft?
Wurde die Klimaanlage komplett neu befüllt? wenn nicht, kann die Füllmenge nicht überprüft worden sein.
Du solltest mal mit einem Diagnose-PC oder OBD-Tester die ganzen Werte der Sensoren und Schalter auslesen und auf plausibilität prüfen lassen.
Wenn zB ein Temperatursensor def. ist und anstatt 20 Grad nur 5 Grad anzeigt wird deine Klimaanlage nicht einschalten.
Ohne eine umfangreiche Diagnose kann man nur Vermutungen aufstellen, die nicht zielführend sind und auch komplett falsch sein können.
Fazit: Wenn Klimaanlage noch nicht neu befüllt wurde: Neues Kältemittel.
Falls das nichts hilft: Diagnose mittels OBD-Tester.
MFG CH
Wer später bremst fährt länger schnell.
Okay. Gerade Termin beim 🙄gemacht am Freitag. Mal sehen was rauskommt
SR
Tipp:
Eins würde mich noch interessieren, wie wurde die Füllmenge des Kältemittels kontrolliert?
MFG CH
Wer später bremst fährt länger schnell.
Also. Klima evakuiert und neu befüllt. Nix geht. Keine undichte stelle. Am klimakompressor kommen nur 7V an. Wir er direkt angesteuert Schaltet das mistvieh zwar aber kühlt nicht! Bisher noch keine Ursache gefunden nach 6h in Werkstatt. Klimakompressor muss neu. Aber da nur 7v ankommen bringt das noch nix. Meister meinte muss noch gesucht weiter werden.
SR
Als wenn die sich bei BMW mit Klimaanlagen auskennen würden :-)
Tja,
Tipps kann man jetzt keine mehr geben, ohne OBD-Diagnose- Unterstützte Fehlersuche kann man nun nichts mehr dazu sagen.
Ein neuer Klimakompressor wird keine Besserung bringen, wenn er nicht angesteuert wird. (ist durchaus möglich das er trotzdem defekt ist)
Wurde in der Werkstatt eigentlich ein OBD-Tester angeschlossen und diverse Sensor Werte kontrolliert, oder nur der Klimakompressor mit einem Kabel direkt angesteuert?
Ich kenne das verbaute System jetzt nicht genau, aber bei einem Defekt eines anderen Bauteils (zB Zusatzlüfter,...) ist es möglich, dass aus Sicherheitgründen die Klimaanlage nicht einschaltet.
Viel Glück CH
Wer später bremst fährt länger schnell.
Zusatzlüfter bzw Drucklüfter wurde bereits letztes Jahr erneuert.
War beim BMW Waldmüller und wurde komplett gecheckt. Fehlersuche geht weiter da Kompressor erst bestellt werden muss. Verdacht ging evtl auf Heizung Steuerung innen.
SR
Hi nochmal
Heißt aber nicht, dass der Zusatzlüfter noch funktioniert. (nur so am Rande)
das Klimabedienteil ist natürlich auch eine Möglichkeit, jedoch sollte es möglich sein das Bedienteil, mittels OBD-Tester und Stellgliedtest, zu zwingen den Klimakompressor bzw. die Magnetkupplung anzusteuern. (weiß nicht ob das BMW-Programm das kann, bei anderen Marken funktioniert es auf jedenfall.)
Ist das Möglich, wird der Kompressor aber trotzdem nicht angesteuert, liegt ein Defekt am Klimabedienteil oder in der Verkabelung/Steckverbindung vom Bedienteil zum Kompressor vor.
wann hast du den nächsten Termin in der WKST?
Wer später bremst fährt länger schnell.
Funktion
Der Klimakompressor wird auf folgendem Weg angesteuert:
- Betätigung des Tasters für die Klimaanlage
- Weitergabe der Anforderung über das Zentrale Gateway Modul (ZGM) an die DME/DDE
- Einstellen des Betriebszustandes ”Klimaanlage an” durch die DME/DDE
- Übergabe des Status von der DME/DDE über Powertrain-CAN an das ZGM
- Weiterleitung der Anforderung vom ZGM über K-CAN an das Steuergerät Klimaanlage
- Zuschalten des Klimakompressors
Das Ausschalten des Klimakompressors läuft nach dem gleichen Verfahren ab.
Durch dieses Vorgehen wird sichergestellt, dass der Motor zum Zeitpunkt des Zuschaltens des Klimakompressors über ausreichende Leistungsreserven verfügt. Die Ansteuerung des Klimakompressors ruft kein Absinken der Motordrehzahl hervor.
Schutzfunktion bei blockiertem Klimakompressor
Das Gummielement überträgt das Drehmoment der Riemenscheibe auf den Mitnehmer des Klimakompressors. Neben der Funktion als Schwingungsdämpfer dient dieses Gummielement als Schutzfunktion bei blockiertem Klimakompressor.
Bei blockiertem Klimakompressor ermöglicht das Gummielement ein Durchrutschen. Die Übertragung des Drehmoments von der Riemenscheibe auf den mit der Welle des Klimakompressors verbundenen Mitnehmer wird unterbrochen.
Sehr gute Erklärung! (ob es stimmt weiß ich nicht, aber ich nehme es mal an).
Die BMW-Werkstatt sollte doch imstande sein, zu überprüfen, ob die einzelnen Steuergeräte eine Klima-Anforderung erhalten und ev. die Spannung an den Steckverbindungen messen.
MFG CH
Wer später bremst fährt länger schnell.