NCS Expert - SG zerschossen? (BMW Codierung, Diagnose und Programmierung Forum)
Hallo alle miteinander. Am Samstag habe ich versucht mir mein BMW Z3, BJ 1999 (E36/7) selbst zu codieren. Wie es aussieht habe ich mich mit meiner Spielerei aus meinem Airbag Steuergerät ausgeschlossen.
Da bei mir die Airbag Lampe leuchtet, habe ich mich zunächst mit INPA verbunden und den Fehlerspeicher des Airbags ausgelesen. Dort standen zwei Fehler: Sitzmatten Erkennung Beifahrer und Gurtstraffer Fahrer. Nachdem ich die Fehler mithilfe von INPA gelöscht habe, blieb die Lampe weiterhin an. Ein zweites auslesen ergab nun nur noch Gurtstraffer Fahrer.
Soweit, so gut. Dann bin ich auf die Idee gekommen mithilfe von NCS Expert einfach den Gurtstraffer und die Sitzmattenbelegung zu deaktivieren. Also habe ich NCS Expert aufgemacht, mich nach Anleitung mit dem Steuergerät verbunden (vorher ALLE Steuergeräte ausgelesen und die TRC Files gesichert) und die entsprechende TRC Datei mit dem NCS Dummy Programm bearbeitet. Und hier fängt es an:
Mithilfe von NCS Dummy habe ich die ABG TRC Datei geöffnet. Dort kam dann der Hinweis, dass zwei mögliche codierungen gefunden wurden: MRS3.C09 (93,1%) und MRS3.C11 (93,1%). Habe dann irgendeine gewählt, weiß leider nicht mehr welche. Habe dann mit dem NCS Dummy die Werte GURTSTRAFFER_FAHRER_1 und SITZBELEGUNG_BEIFAHRER_1 auf nicht_aktiv gesetzt. Die entsprechende .MAN Datei habe ich dann mit NCS Expert auf das ABG Steuergerät codiert. War auch alles erfolgreich. Nach dem Codieren habe ich direkt wieder ausgelesen und das klappte auch.
Anschließend habe ich NCS Expert geschlossen, den Zündschlüssel auf AUS Stellung gedreht und den Wagen gestartet. Die Airbag Lampe leuchtete natürlich wieder, da ja noch der Fehler abgelegt ist. Wollte den Fehler dann mit INPA im Airbag Steuergerät löschen, nur jetzt komme ich nicht mehr rein. Wollte die Änderungen mit NCS Expert wieder rückgängig machen und die alte Codierung aufspielen, doch das klappt auch nicht.
Immer wenn ich mich mit NCS Expert verbinde, erscheinen die Steuergeräte wie gehabt. Wähle ich ABG aus und als JOB wähle ich Codierung_Lesen erscheint nach dem starten des Jobs:
Fehler bei ZCSUT-Umrechnung
COAPI-2020: SG antwortet nicht
IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
Im NCS Expert steht noch:
Codiert wird:
ABG
Codierung fehlerhaft
Jobname = Codierdaten_lesen
MRS3.C09, A_MSR3.IPO, C_MRS3.PRG
Habe ich mir jetzt das Steuergrät zerschossen? Alle anderen Steuergeräte kann ich auslesen, nur nicht mein vorher geändertes ABG.
Für Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!
Gruß aus NRW
Hallo alliswrong,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "NCS Expert - SG zerschossen?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Tipp:
Das SG ist verriegelt und du bekommst es auch nicht mehr entriegelt.
Das hab ich bei meinem E39 auch schon durch.
Kauf dir ein anderes SG aus der bucht,
Beschreibe es mit Ncs mit einer leeren man,fertig.
Für den Airbag Fehler brauchst du
von Ebay einen Airbag Stecker.
Mfg Laki
Hi BMW-MASTER-LAKI,
kannst du mir verraten wieso es sich verriegelt hat?
Kann BMW das Steuergerät nicht entriegeln?
Falls das wirklich der Fall ist, worauf muss ich achten beim Kauf eines neuen SG? Eine leere MAN Datei verriegelt mir das SG nicht wieder?
Danke!
[Edit]
Was meinst du mit Airbag Stecker? Konnte Airbag Fehler immer mit INPA löschen
Bearbeitet von: alliswrong am 18.04.2016 um 12:18:20
Was er meint, ist ein Stecker, der dem STG einen funktionierenden Gurtstraffer vorgaukelt. Die sauberste Lösung wäre sicherlich den Gurtstraffer durch einen funktionierenden zu ersetzen.
Ob man die STG wieder entriegeln kann, kann ich nicht sagen. Das Codieren mit einer leeren .MAN-Datei setzt die Codierung eines STG auf jeden Fall wieder auf die Standardeinstellungen zurück.
Hallo, danke für die Antwort.
Werde die Tage mal nach der originalen ABG Teilenummer schauen und ein neues gebrauchtes besorgen.
Kann mir denn jemand verraten welche Steuergeräte programmiert werden können ohne sie zu schrotten? Hab irgendwo mal gelesen, dass man mit NCS Expert keine Steuergeräte "zerstören" kann da man Sie immer wieder zurück codieren kann, was ja anscheinend nicht für das ABG zutrifft. Jetzt habe ich die Befürchtung, dass das auch mit anderen Steuergeräten passieren kann...
Ein Airbag-STG habe ich noch nicht codiert, aber sonst sonst so ziemlich alle, die sich über NCS-Expert codieren lassen.
Ich hatte aber neulich einmal ein Problem mit dem Kombiinstrument. Ich hatte auch mit NCS-Dummy die .MAN-Datei erzeugt und dann das KI neu codiert. Dabei kam es zu einem Abbruch und anstatt des Kilometerstandes wurde nur noch "PPPPPP", wie wähend der Codierung angezeigt.
Ich habe dann einmal mit einer leeren .MAN-Datei alles auf Voreinstellungen zurückgesetzt, dann nochmal ausgelesen, die .MAN-Datei manuell mit einem Texteditor erzeugt. Und siehe da, es hat funktioniert. Es kann also durchaus bei der Nutzung von NCS-Dummy mal zu Problemen kommen. Ich würde es inzwischen nur noch benutzen um mir anzusehen, welche Werte es für die einzelnen Optionen gibt. Die .MAN-Datei würde ich jetzt nur noch manuell erzeugen.
kannst über ncs oder tool32 das STG reseten im notfall über winkfp neu flashen
alle stg die mit airbag gurtstraffer usw zu tuen haben mit einer leeren MAN datei codieren
schau mal in dein FA ob noch alles drin ist
Bearbeitet von: goldenboy318is am 20.04.2016 um 10:35:36
Bearbeitet von: goldenboy318is am 20.04.2016 um 10:55:00
Hi goldenboy318is,
mit ncs expert und inpa kann ich das airbag steuergerät nicht mehr ansprechen. Keine Kommunikation. Meinst du dann würde es trotzdem mit tool32 oder winkfp klappen? Wie kann ich in mein FA schauen?
über schaltfläche FA/VO bei ncs expert.
codier mal alle stg die wo airbag gurtstraffer usw einträge haben mit einer leeren MAN datei
...wie schon ein User erklärt hat, bei alten FZ wie e36, e38, e39 wird das Airbag SG gesperrt falls dir Codierung Unstimmigkeiten aufweisen, sprich Manipulationschutz.
Wenn man die SBE im SG deaktivieren möchte muss das SBE Modul vorher entfernt werde, selbst da scheitert es manchmal und muss ein SBE Emulator verbaut werden.
Bei neuen FZ äussert sich nur durch eine Fehlermeldung, das SG lässt sich weiterhin codieren.
Weiterhin kann bei den alten FZ ausser EGS, DDE, DME nix programmiert werden, das sollte man schon vor den Ratschlägen wissen!
Gruß
Bearbeitet von: wolli1 am 22.04.2016 um 18:08:39
@goldenboy318is
ich werde das mal die Tage versuchen, melde mich dann nochmal
@wolli1
wenn das so ist, dann muss man das Steuergerät doch auch irgendwie wieder entsperren können. Oder was macht BMW in einem solchen Fall?
...BMW Niederlassung/Händler manipuliert nix am Airbag SG, muss wohl einem klar sein?! Weiterhin haben die keine Möglichkeit, wie in diesem Fall die Funktionen und deren Parameter einzeln zu deaktivieren. Dieses ist in ISTA-P, früher Progman nicht vorgesehen, was auch gut ist.
Da Du der eigener Erfahrung vieler User nicht glaubst und selber keine Ahnung von dem der Materie hast, warum glaubt man nicht? Ich kenne keine Möglichkeit dieses zu entsperren und in gesamten WWW findet man auch nix.
Zahle einfach dein Lehrgeld, wie viele von uns, und erwerbe ein intaktes ABG SG, codiere es korrekt.
Ein gebrauchtes SG ist günstig.
Gruß
@wolli1
was bist du denn so nervös? Natürlich glaube ich, dass das SG mit einfachen Mitteln nicht mehr zu retten ist, doch da es nun eh schon einmal blockiert ist, wieso nicht versuchen es doch noch irgendwie zu reparieren? Tatsächlich bin ich der Meinung, dass es möglich sein muss das SG zu reparieren (es handelt sich ja nur um ein Stück blöde Software die die Blockade aufrecht hält). Wie hoch der Aufwand hierfür ist, das interessiert mich einfach. Vllt muss man es ja neu flashen? Wie dem auch sei, die einfachste Möglichkeit ist natürlich ein gebrauchtes zu kaufen und rein zu knallen. Mir gehts ja auch nicht um die paar Euro für das blöde Ersatzgerät. Es geht mir einzig und allein darum mehr darüber zu erfahren und eventuell eine Lösung für dieses Problem zu finden. Einfach neu kaufen und neu bespielen kann ja jeder :P
Du kannst bei E36,39,46 kein Airbagsteuergerät flashen da es hier überhaupt nix gibt.
Das SG ist gesperrt und kann mit normalen mitteln nicht entsperrt werden.
Um es zu entsperren muss eine Originale Datei auf den EEprom.
...da muss der DUMP vorher aus dem intakten SG mit gleichen CI ausgelesen werden.
Da müssen wir hier mit sinnlosesten Sache der Welt beschäftigen welche noch im E36 (Dinosaurier) verbaut wird, wo es viel wichtigere Fragen zur erforschen sind wie z.B. der Komplexität der Fxx Modelle. Wer früh anfängt, weiß später mehr ;)
Wenn TE lange Weile hat, kann er sich gerne damit befassen und im Jahre 2020 die Lösung, die niemanden interessiert, presentieren :D
Gruß
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
In tool 32 kannst schauen ob dein STG verriegelt ist ! Hab letztens mein sitzmodul steuergerät geupdatet und bam kam airbagfehler + gurtstraffer , lösung des problems in allen sicherheitsrelevanten STG muss "systemzeit neu gestartet" werden das die STG's untereinander verbunden sind ob es sowas bei dein model gibts weiss ich nicht aber der job kann über tool 32 ausgeführt werden .
Das STG neu zu flashen bringt glaub nix da die codierwerte beibehalten werden so wars zmd bei mein KOMBI
...man nimmt zum Vergleich keine e6x Baureihe, da die sich grundlegend von e36 unterscheiden.
Das ABG beim e36 kann weder mit WinKFP programmiert noch irgendwas mit tool32 entsperrt werden.
Deine Schilderung nach solch einer Aktion ist im e6x bestimmtes BJ. ganz normaler Ablauf.
Gruß
Bearbeitet von: wolli1 am 06.06.2016 um 00:46:34
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 16 Monaten
LS8
10.10.2017 | 20:23:03
Das MRSZ3 kann man hervorragend mit Xprog via BDM wieder entriegeln. erfordert jedoch aus ausbauen und öffnen des Steuergerätes.
MZ23
14.10.2017 | 00:27:37