Hallo, ich habe folgende frage, bei meinem Alpina B3 (E36 US M3 Motorblock) ist ein Getrag S6S 420G (das selbe wie auch im E46 M3) verbaut, ich habe das problem, das mein rückwärtsgang herausspringt.
Da beim Anruf verschiedener Getriebeinstandsetzer oftmals die Antwort kam es gibt keine Ersatzteile für dieses getriebe, man müsste es Öffnen und schauen was genau Kaputt ist und könnte dann reparieren (es könnten Synchronringe sein Zahnräder oder auch nur Gleitschienen meinten die)
würde ich gern zum Übergang ein Anderes Getriebe einbauen, da ich das Auto brauche.
Da ja gebrauchte S6S 420g Getriebe selten sind und auch nicht gerade mega Günstig, würde ich lieber mal meins anschauen lassen und mir zum Übergang ein anderes passendes einbauen falls es eins gibt wo man nicht noch die Kardan umbauen muss.
Ich meine das S6S 420G wäre länger als die 5-Gang-Getriebe aus dem e36 (bspw. S5D 320Z). Ich weiß auch nicht, ob eventuell eins vom e46 passen würde. Keine Ahnung, ob die gleich lang sind und die Schraubenlöcher in der Kupplungsglocke passen.
hallo , leider passt nur ein getrag 6 gg , passen mit kaardan veränderung würde jedes e36 328 i - m3 5gg getriebe, beim kardan muss man schauen welchen anschluss du am Diff hast, theoretisch ist es ein normales 328 i diff 4 schrauben , kein M3 mit gleichlaufgelenk - 6 schrauben ( da hätte ich noch eine US M3 kardan welle , ( gleichlaufgelenk , für 188 er gehäuse )
Laut Teilekatalog hat der B3 mit Schaltgetriebe eine komplett eigene Kardanwelle sowie ein eigenes 2,93er Hinterachsgetriebe jeweils mit Alpina-Teilenummer.
Theoretisch könnte man natürlich übergangsweise ein 5-Gang-Getriebe und ein 188er Diff inkl. einer passenden Kardanwelle verbauen. Da im Teilekatalog nichts zum Hinterachsträger etc. steht, würde ich mal davon ausgehen, dass dieser dem des 328i entspricht und somit das 188er Diff passen müsste. Ob sich der Aufwand lohnt ist eine andere Frage.
hallo , das liegt vielleicht daran das die Länge des 6gg kardans mit einer 4 punkt verschraubung kombiniert wurde ( beim M3 wie geschrieben 6 punkt ) , das würde darauf hinweisen das man eien 5gg mit 5 gang kardan verwenden kann , was an den HAG anders uist kann ich nicht sagen da ich nicht drunter gucken kann .......