Elektronik Probleme Alarmanlage BMW e92 (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und konnte in der Suchfunktion kein passendes Problem finden.
Daten zum Wagen:
BMW e92 Coupe
Bj 05.2007
Motor 2,5i 216PS automatik
Problemschilderung:
Seit ca. einem Jahr hab ich das Problem mit der Alarmanlage. Das Problem tauchte anfangs mit dem Schliessen bzw. öffnen des Wagens auf, bis es letzte Zeit auch noch während der Fahrt anfing. Wenn ich per Funk das Auto aufmachen will, geht die Alarmanlage an und die komplette Stromzufuhr funktioniert nicht mehr. Nachdem mein Auto auf dem Parkplatz nicht mehr an ging bzw. gar kein Strom mehr hatte musste ich den ADAC rufen. Die Problematik hab ich ihm geschildert und er ging gleich zum Sicherungskasten unter dem Handschuhfach und klopfte unten bisschen rum und siehe da, das Auto hatte wieder Strom. Er meinte das es schon öfter das Problem gab und es möglich ist, dass es ein Kabelbruch sein könnte.
Leider ist dad Problem immer wieder aufgetaucht, bis ich mit dem klopfen nicht mehr weiter gekommen bin. Daraufhin hab ich den Sicherungskasten freigelegt und das Teil wo die Junktion Box eingesetzt ist im Fußraum hängen lassen. Nachdem ich das Teil hin und her bewegt hatte, ging auch die Elektronik wieder. Letzte Woche ist dann mein Wagen während der Fahrt ausgegangen, einige Senoren/Bauteile sind dabei auch noch ausgefallen, DSC, Aktivlenkung und Reifenpannensystem, aber ich weiß nicht ob das zusammenhängend mit meiner Alarmanlage und dem Stromausfall ist.
Ich bitte um Hilfe, vielleicht hat jemand das selbe Problem gehabt und es gelöst. Ich kenn mich mit der Elektrik leider nicht aus.
Hallo aprilia120,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Elektronik Probleme Alarmanlage BMW e92"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Warst du damit mal in einer Werkstatt?
Wenn ja was haben die denn gesagt?
Liebe: eine vorrübergehende Geisteskrankheit, die entweder durch Heirat heilbar ist oder durch die Entfernung des Patienten von den Einflüssen, unter denen er sich die Krankheit zugezogen hat.
Vieleicht irgendwo ein Kontakt locker?
Ein steriles Microschalter-Klicken für das digitale Signal ans zuständige Steuergerät wird das metallisch-achaische Gefühl, die Schaltmuffe über den Synchronkörper im nächsten Gangrad einrasten zu lassen NIEMALS ersetzen können.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 7 Monaten
Tipp:
Hallo zusammen,
nach langer Abwesenheit melde ich mal zurück, da ich die Lösung gefunden habe. Vorab danke ich für die Lösungsvorschläge.
Die ganze Problematik wurde durch ein Kontaktfehler im Sicherungskasten ausgelöst. Das rote dicke Kabel, angeschlossen an der Batterie, hingehend zum Sicherungskasten unter/hinter dem Handschuhfach Beifahrersitz, musste getauscht werden. Das Verbindungsstück vom roten Kabel zum Sicherungskasten war leicht angekokelt (schwarze Umrisse) und hatte deshalb mal Strom geleitet mal nicht. Deshalb kam das Problem zu unregelmäßigen Zeitpunkten.
Leider gibt es das Verbindungsstück nicht einzeln zu kaufen, somit musste das komplette Kabel getauscht werden. Bezeichnung des Kabels "Rep.-Kabel B+". Kosten für das Kabel direkt bei BMW ca. 80 €, aber der Zeitaufwand lag bei geschätzten 10 Stunden. Auf den ersten Blick erkennt man die angekokelte Stelle nicht. Das "Modul" in dem die ganzen Sicherungen stecken, muss dabei zerlegt werden, alle Sicherungen raus um die Metallplatte zu sehen. Die schwarze Stelle habe ich dann abgeschliffen, damit der Strom wieder normal leitet.
Ich hoffe das ich dem ein oder anderem geholfen habe bezüglich des Problems.