Preisleistungsverhältnis Gewindefahrwerke (3er BMW - E46 Forum)
DHW
26.03.2016 | 17:37:54
Servus mitanand!
da ich momentan nicht up to date bin in Sachen Gewindefahrwerken für mein 330ci G-Power Cabrio, dass ab 01.04.16 wieder zugelassen ist, wollte ich mir
Rat & Empfehlungen bei euch holen.
Der aktuelle Standpunkt ist, dass das derzeitig verbaute Gewindefahrwerk raus muss, da es viel zu hart ist & deswegen nur wenig Fahrkomfort bietet. Meine Anforderungen an das neue Fahrwerk sind in erster Linie Fahrkomfort bei möglichst sportlicher/(tiefer) Einstellung.
Unter Fahrkomfort verstehe ich persönlich, dass ich meinen Dad & Mum bedenkenlos mit dem Cabrio nach Italien oder wohin auch immer in den Urlaub fahren lassen kann, ohne Sie vorher einweisen zu müssen, dass sie hier und da aufpassen & dort nicht zu schnell drüber fahren dürfen etc. pp. ich denke ihr wisst was ich meine.
Hab mich natürlich auch etwas eingelesen was so alles am Markt angeboten wird und mich auf 3 Hersteller von Gewindefahrwerken fokussiert:
1. H&R
2. KW
3. Bilstein
Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um ein 330ci, E46, 346R, Cabrio mit G-Power Kompressor, BJ2003/ Facelift-Modell.
Hab mir vorgenommen nicht mehr als 900-1300,00€ komplett für das Fahrwerk inkl. Stoßdämpfer usw. auszugeben.
In den Produktbeschreibungen der Anbieter kann man natürlich nachlesen wie toll das eigene Produkt doch ist, aber auf einen direkten Vergleich in
Bezug auf Preisleistungsverhältnis kann man leider nur schwer Rückschlüsse ziehen, deswegen würd ich mich freuen von euch ein paar Erfahrungswerte zu hören.
Sorry sorry schon mal im Voraus, ich bin kein Profi & sollte ich irgendwelche relevanten technsichen Daten oder anderweitige Kriterien vergessen haben zu erwähnen, fragt bitte einfach nach :)
Wär cool wenn wir zusammen 1-3 Optionen bzw. Kombinationen für mein Gefährt zusammenbringen, damit ich nur noch die Qual der Wahl habe :P
Hab mittels der Suchfunktion keinen vergleichbaren Thread finden können der individuell auf meine Kriterien passte, hoffe ich hab nichts übersehen und bringe dieses Thema jetzt wieder.
Grüße (:
Hallo DHW,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Preisleistungsverhältnis Gewindefahrwerke"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
moin.
Wieso versuchst du es nicht einmal mit einem K-Sport Gewinde Fahrwerk?
Ich kann dir nur empfehlen mal auf die Seite zu gehen und dir die Details durch zu lesen.
Ich habe noch keines in mein Fahrzeug eingebaut aber wenn es noch kommt dann auf jeden fall von K-Sport
Tipp:
Moin,
hatte jetzt 10 Jahre ein Bilstein B14 in meiner Limousine und jetzt wieder ein B14 verbaut.
Für mich die perfekte Mischung aus Komfort und sportlichkeit, nicht zu hart oder zu weich , selbst voll beladen mit 4 Personen plus Gepäck kein durchschlagen oder schwammiges fahrverhalten auch kurze Schläge werden relativ gut glatt gebügelt und es müssen keine Spurverbreiterungen gefahren werden.
Kurzum .....ein sehr gutes Fahrwerk welches auch im altag keine schwächen zeigt und für knapp 750 Euro auch erschwinglich.
Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects
Servus
Also ich kann dir St empfehlen, ist ne Tochterfirma von KW. Und das ist bei uns Richtung Koblenz, mit Eintragung und einbauen, so um die 1200 und das is top.
KW ist ~50km von mir und ist in Fichtenberg (zudem kennen wir diese persönlich)... ebenso wie ST und alle anderen Vertriebszweige von KW.
Heißt aber nicht, dassdie Fahrwerke nur umgelabte KW sind, sind diese nämlich nicht!
Bearbeitet von: Performances am 26.03.2016 um 20:42:51
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
DHW
26.03.2016 | 20:56:12
@buffda: Mir wurde Bilstein mittlerweile auch schon des öfteren empfohlen, allerings immer nur die Stoßdämpfer in Verbindung mit einem KW oder
H&R-Fahrwerk. Also anscheinend müssen die Stoßdämpfer richtig gut sein, was für meinen Fall mit Hauptaugenmerk auf Fahrkomfort wohl
eine ganz gute Wahl sein. Das Bilstein B14 hab ich mir auch schon angeschaut, ist auch wirtschaftlich in der Anschaffung (:
Danke für die Beiträge, werd mich nach dem Länderspiel gleich mal in eure Empfehlungen einlesen ;)
Ich kann dir das kW Gewindefahrwerk Variante 1 empfehlen, habe es schon in drei BMWS eingebaut und war sehr zufrieden damit. Komfortabel und sportlich in einem.
DHW
27.03.2016 | 21:10:11
Wie ich sehe haben die meisten KW verbaut, ein paar Bilstein und zu H&R hat noch keiner was gesagt^^
Habt ihr die KW Gewindefahrwerke dann auch mit KW Stoßdämpfern verbaut oder die vom M-Paket behalten oder evtl. Bilstein?
Grüße
Musst du uns nur mehr zeigen wie man ein Gewindefahrwerk mit dem M-Paket-Fahrwerk vermischt.
Suchst du nun ein komplettes Fahrwerk oder nur Federn?
Und nur nebenbei erwähnt, das vermischen von Fahrwerkskomponenten und das totverstellen von Zug-Druckstufen ... sollte man besser lassen, die Konstrukteure, Ingenieure, Techniker usw. haben sich schon etwas gedacht.
Der ehemalige Honda F1 Fahrwerksprüfstand steht bei KW ja auch nicht zum Spaß und weil man lustig sein wollte und Geld ausgeben.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Hallo.
Also ich bin beide gefahren...sowohl Bilstein, als auch KW Variante 1. Qualität ist bei beiden gut, genauso wie die Fahrbarkeit als auch Alltagstauglichkeit. Letztendlich sind diese Fahrwerke auf jeden Fall besser als die sportliche Fahrwerksabstimmung...
Unterm Strich ist es ne Glaubensfrage oder die persönliche Entscheidung. Oder was man günstiger bekommt...what ever...
Ein Vorteil bei Bilstein finde ich ist, dass man die originalen Pendelstützen verwenden kann. Bei KW muss man deren verwenden, weil kürzer. Der Verschraubungspunkt ist ein Anderer.
VG
DHW
02.04.2016 | 01:52:45
Hab mich jetzt durch etliche Foren geforstet und mich für das Bilstein B14 entschieden. Zusammenfassend ist das KW V1 wohl die etwas straffere/sportlichere Lösung (so wie ich das aus einigen Beiträgen herausgelesen habe). Da ich mehr Wert auf den Fahrkomfort lege dürfte
das Bilstein in meinem Fall besser passen.
Die Federaufnahmen etc. sind beim B14 leider nur aus Aluminium und nicht aus Edelstahl wie beim KW, aber ich denke diesen Abstrich muss
man dann einfach irgendwo in Kauf nehmen!
Habe auch gelesen, dass H&R und Bilstein eng zusammen arbeiten und beide jeweils sich bei den Fahrwerkskomponenten des anderen bedienen.
So werden z.B. in manchen H&R GW-Fahrwerken serienmäßig Bilstein-Gasstoßdämpfer verbaut (:
Grüße
du wirst aber bei einem Bilstein-Fahrwerk keine H&R Feder finden. Die verbauen Eibach....