BMW E46 330d 184ps optimiert auf 230PS und 597Nm (bin mir über die folgen bewusst)
Wollte wissen ob mir jemand mit meinem problem helfen kann, wenn ich beschleunige dreht sich dass linke hintere Rad durch und dass so gut wie immer, 1-2-3-4-5 Gang wenn ich schnell beschleunige, dass fahrzeug schwimmt zurzeit auch sehr beim fahren, glaube dass eine Feder hinten gebrochen ist.
Kann dass sein dass er durch die Kaputte Feder zu wenig Anpressdruck auf die Straße bringt und dadurch dass Rad durchdreht oder liegt dass Problem eher am Differential ?
Zu Punkt 1: Da du kein Sperrdiffernzial dreht immer das Rad durch das den geringen Widerstand hat. Kann mehrere Faktoren haben. 1. Reifen unterschiedliche Haftung. Das Rad das nicht durchdreht mit Wasser nass machen und erneut testen. 2. Federn bzw. und Stoßdämpfer platt. Das muss man prüfen.
Ich begrüße dich und hoffe das du hier das findest wss du suchst. Zu deinem Problem. Ob ne Feder gebrochen ist siehst du eigendlich recht einfach. Jenadem wieviel gebrochen ist siehst du es schon wenn er hinten schief steht. Oder du machst das Rad ab und gucktst dir die Feder genau an. Meistens brechen die Enden ab.
ist unterm fahren auch noch, auch noch bei 140km/h auf nasser fahrbahn.Reifen sind 1 Monat alt und haben noch über 1cm Profil beide gleich. und ein neues Fahwerk baue ich am wochenende ein, habe nur angst dass dass Diffrential kaputt ist.
Da, sag ich mal, Schäden Differenzial abgesehen von Lagerung und Verschleiß am Kegel-/Tellerrad recht selten sind und eher die Ausnahme darstellen klingt die Variante mit der Feder schon plausibler.
Wenn die Feder gebrochen ist sollte man die ohnehin austauschen. Je nachdem wo die Feder gebrochen ist kann das zu unterschiedlicher Fahrzeughöhe von links zu rechts führen, was wiederum die Radlasten beeinflusst. Die Traktion (bzw. besser: die übertragbaren Kräfte in Quer- und Längsrichtung) am Rad steigt mit der Kraft die es auf die Fahrbahn drückt (Bis zu einem gewissen Maß, Stichwort Seitenkraftkennlinie im Fall der Querkräfte), je geringer die Radlast desto geringer wird auch das ohne viel Schlupf übertragbare Drehmoment sein. Wenn durch eine gebrochene Feder das Auto schief steht könnte es sein, dass das Rad auf der gegenüberliegenden Seite durchdreht, weil das Fahrzeug dort "höher" steht und das Rad weniger Gewicht abbekommt. Dann dreht eben dieses Rad schneller durch. Schau erstmal nach den Federn, wenn dort alles in Ordnung ist oder das Problem nach einem Federwechsel noch immer vorhanden ist, schauen wir mal weiter.
MfG SHiFTY
Bearbeitet von: SHiFTY-59 am 09.03.2016 um 22:49:23