Ich sage es noch einmal, damit nicht wieder Missverständnisse entstehen: Die Box ist / kann eine Alternative sein zur Steuergeräte - Optimierung !
Gruß Peter
(Zitat von: KW-Muffel)
Ja, das kann sie, ohne Frage, wenn denn die Leistungssteigerung/Drehzahloptimierung im Rahmen bleibt UND diese Box für genau DEN Fahrzeugtyp eine Zulassung/ein Mustergutachten besitzt.
Leider habe ich zumindest bei Race-Chip nur das gefunden:
Durch Chiptuning erlischt die Allgemeine Betriebserlaubnis des Fahrzeugs, wenn die Abnahme des Einbaus der Leistungssteigerung nicht umgehend durch eine amtlich anerkannte Prüfeinrichtung i.S.d. § 19 StVZO durchgeführt und entsprechend § 22 StVZO bestätigt worden ist.
Bereits heute liefern wir daher für eine Reihe an Fahrzeugen Leistungssteigerungen mit einem entsprechenden Teilegutachten zur Eintragung des Chiptunings aus. Mit diesem Teilegutachten können Sie sich die Leistungssteigerung bei jeder anerkannten Prüfeinrichtung eintragen lassen.
Quelle: Webseite Race-Chip unter "Rechtliche Hinweise"
Welche Tuningbox für welchen Motor nun so ein Gutachten besitzt, konnte ich durch das Studium der Webseite leider nicht herausfinden, ich nehme jedoch an, dass es solche Gutachten nur vereinzelt gibt, sonst würde damit mehr geworben werden.
Ansonsten wird darauf hingewiesen, dass man ein Einzelgutachten anfertigen lassen muss bei einem dazu befähigten und anerkannten Prüfinstitut, es wird ferner darauf hingewiesen, dass man seinen Versicherungsschutz verliert, wenn man VOR dem dem Einbau nicht die Versicherung über die geplante Leistungssteigerung informiert, man sichert sich also nach allen Seiten ab.
Wie gesagt, WENN die Box über solch ein Gutachten verfügt und WENN der Besitzer anschließend auch alles eintragen lässt und WENN der dann auch seine Versicherung informiert, dann ist alles in Ordnung.
Ich gehe aber davon aus, dass mehr als 99,99999 % aller Tuningboxenbetreiber darauf scheißen und das NICHT machen, somit mit einem Auto ohne Betriebserlaubnis herumfahren.
Denn der Sinn so einer Box ist doch auch der, dass man das Dingen einfach wieder abklemmen kann, sehr nützlich beim späteren Verkauf.
Denn der geneigte Gebrauchtwagenkäufer schreckt zumeist vor getunten Fahrzeugen zurück, weil er (zu Recht) befürchtet, dass dieses Auto getreten worden ist und demzufolge nicht mehr so gut in Schuss ist. Lässt man das Tuning aber in die Papiere eintragen, so kann man diese Tuningmaßnahme nicht mehr verheimlichen. Damit hat man dann später beim Wiederverkauf eine "Standuhr".
Ach ja, auch jeglicher Garantieanspruch oder eventuelle Kulanzgewährung kann man dann vergessen, zwar gewährt RC gegen Aufpreis eine "Garantie" auch auf den Motor nicht nur auf die Tuningbox an sich, aber auf keine anderen Teile am Fahrzeug UND ........ der Kunde muss zweifelsfrei BEWEISEN, dass die Ursache des Schadens das Tuning war, was aber nahezu unmöglich ist, man kann immer argumentieren, dass der Motor auch so kaputtgegangen wäre oder der Fahrer hat es übertrieben oder den noch kalten Motor getreten, ich wette, die Tuningfirmen mussten noch nicht ein einziges Mal einen kaputten Motor bezahlen.
Das ist also eine Mogelpackung für den Kunden, auch deshalb, weil man als Geschädigter ja ziemlich dumm sein müsste, wollte man gegen RC klagen, denn dann müsste man ja vor Gericht offen legen, dass man jahrelang wissentlich und willentlich mit einem Auto ohne Betriebserlaubnis herumgefahren ist, schon interessiert sich der Staatsanwalt für den Fall.
Nein, da wird niemand klagen gegen diese Tuningboxenfirmen, weil fast kein Kunde die Box hat eintragen lassen, die Tuningboxenfirmen sind in der komfortablen Lage, dem Kunden alle möglichen Garantien zu geben, im Fall der Fälle werden die sich IMMER herausreden und nicht zahlen. Was bleibt, ist der Klageweg, den die Besitzer aber nicht beschreiten können ohne sich selbst einer strafbaren Handlung zu überführen. Clever.
Un kommt mir jetzt keiner damit, er kauft eine Tuningbox für 129 Euro und lässt anschließend eine Einzelabnahme für mindestens 10.000 Euro Kosten durchführen, um diese 15 PS Mehrleistung legal in die Papiere eintragen zu lassen, das macht doch keiner.
Autofan Dieter