Probleme mit Luftmassenmesser (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Hey, hoffe ihr könnt mir helfen, bevor ich meine Karre gegen die Wand fahre!
Ich fahre einen Bmw e90 320 Si Bj2007. Vor einem halben Jahr ging bei mir die Motorkontrollleuchte an, das auslesen ergab Irgendwas mit Airflow, also Luftmassenmesser defekt. Vor einem Monat musste ich TÜV machen, also kaufte ich bei Profi Parts den LMM. Beide waren von Bosch, der alte als auch der neue. Nachdem Einbau und einer Probefahrt ging wieder die Motorkontrollleuchte an, also fuhr ich zu Profi Parts machte da ein Fass auf und bekam einen neuen. Wieder das gleiche Spiel, eingebaut und die Leuchte ging wieder an...
Die Karre läuft beim anlassen sehr unruhig und man merkt sofort, dass Leistung fehlt. War schon bei BMW, die meinten es kann nicht das Motorsteuergerät sein. Es könnten vllt die Kabel sein, aber meiner Meinung nach sehen die gut aus... Ich sollte mal die Pins prüfen, habe aber leider keinen Zeichung von der Pinnbelegung... Weiß nicht mehr weiter und muss die Karre nächste Woche verkaufen...
Bitte um Hilfe
Hallo Eddy1989,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Probleme mit Luftmassenmesser"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo,
bevor jetzt irgendwelche wilden Theorien von anderen Usern aufgestellt werden von wegen "dies tauschen, das codieren usw.".
Lass es.
Das Problem ist bekannt. Es liegt an einer fehlerhaften Vercrimpung im Motorkabelbaum.
Genau das führt in Einzelfällen dazu, dass Fehler zum Luftmassenmesser oder der Drosselklappe auftreten.
Dies betrifft nur den BMW E87 mit N45, sprich 116i und den E90 mit N45 als 320si.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht wo im Motorkabelbaum dieser fehlerhafte Vercrimpung liegt und wie das von BMW gemeint ist.
Es gibt nämlich Fälle, bei denen der Tausch der Drosselklappe/LMM ausreicht bzw. beide Bauteile getauscht werden müssen um das Problem zu beheben.
Und falls dies nichts bringt, muss der Motorkabelbaum ersetzt werden muss.
Bei einem Bekannten, der einen 320si fuhr, kam alle 1-2 Monate ein Fehler zu Kurschlüssen an der Drosseklappe. Danach ging der Motor in den Notlauf.
Fehlerspeicher löschen reichte aus und das Fahrzeug fuhr wieder eine ganze Weile einwandfrei.
Die Drosseklappe hatte er damals in einer freien Werkstatt ersetzen lassen. Das ging dann auch locker mehrere Monate gut, aber danach gings wieder von vorne los.
Haben bisher einen Motorkabelbaum an einem E87 ersetzt was auch Abhilfe schaffte.
Hab mir das Ding aber nicht genauer angeschaut. Weiß deshalb auch nicht wo der Fehler im Kabelbaum liegt.
Somit kann ich auch nicht sagen, ob es was bringt, nur neue Leitungen für LMM und DK zu verlegen. Der Fehler im Kabelbaum kann durchaus schwerwiegender sein und auch andere Ursachen haben und eben nur dazu führen, dass diese beiden Bauteile betroffen sind.
Nähere Informationen zu dem Problem gibt es auch seitens BMW nicht.
Gruß
Vielen dank für die Infos, also müsste ich jetzt die Pinnbelegung durchchecken? Und alles mal Durchmessen? Hab jetzt das ganze Internet nach der Pinnbelegung durchsucht aber nix gefunden? Weißt du vielleicht wo ich die finden kann?
Danke nochmal
Servus
Danke schehofa, so ises und nicht anders.
Bitte wende dich an deinen Händler bzw Werkstatt deines Vertrauens oder mach wenn du es dir zutraust, selbst.
Wünsche dir viel Glück und Erfolg.
Tipp:
Hallo!
google mal nach BMW WDS!
Da findest du die Schaltpläne samt PIN-Belegung und alle Geräte. Sind nicht die aktuellsten aber vielleicht hast ja Glück.
Gruß
rommulaner
Wie gesagt, es bringt dir nichts wenn du durchmisst.
Die Pinbelegung an der Drosselklappe und am LMM sind i.O. Sonst hättest du vorher genau so wenig fahren können.
Das Problem liegt IM Kabelbaum. Dort sind irgendwo die Leitungen fehlerhaft vercrimpt was dazu führt, dass dieses Problem auftritt.
Fehlerhaft heißt aber jetzt nicht, dass 2 Kabel verkehrt zusammen gemacht wurden, sondern dass z.B. 2 Kabel aneinander scheuern, das Problem von Umwelteinflüssen abhängig ist (Feuchtigkeit, Temperatur...).
Ich hab schon diverse male die Leitungen zwischen LMM/DK und DME durchgemessen bei diesen Fahrzeugen. Hab da niemals was festgestellt.
Gruß
So ises, wir hatten einen an dem die Stecker an einigen Stellen kaputt waren. Wer weiß warum? Bei Wetter Umschwung usw war dann meistens der vermeintliche Fehler drin , nur Ärger 6 Monate lang und durch Zufall gefunden.
So sieht es leider aus.
Du machst aber das vernünftigste was man mit einem si E9* machen kann, verkaufen!
Ein flotter 3er macht immer Spaß.