Hallo, Ich fahre einen BMW E39 523i (M52b23) Kein TÜ!! H-Schaltung
Der Motor ist jetzt nach über 300tkm so langsam im im sterben.
Habe mir heute eine M52B28 286S1 Auch keine TÜ! aus einem E36 (Automatik) mit Anbauteilen gekauft ikl. Kabelbaum. (Ohne Motorsteuergerät, LMM, Getriebe)
Man ließt überall unterschiedliches zeug was man beachten muss / umbauen und ich möchte auf nummer-sicher gehen und euch fragen....
1)Das man ein Motorsteuergerät braucht ist mir bewusst aber ist es egal ob es von einem E39 oder e36 ist? Bzw. Kann ich mein 523i steuergerät überschreiben mit 528i Software? Wir machen auf der Arbeit Chip tuning und habe damit erfahrung. Nur bin nicht sicher ob sich die die Geräte Baulich unterscheiden.
2)Kann ich mein 523i Instrumentenbrett drin lassen?
3) Ich habe gelesen dass angeblich die Öl wanne umgebaut werden muss? Kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen warum?
4)Genau so wie ein Motor der vorher an einem Automatik Getriebe hang jetzt an ein Schalter zu hängen. Angeblich muss man da etwas um codieren??
5) Elektronische wegfahrsperre muss auch neu Codiert werden richtig?
6) Motorhalter vom E39 übernehmen?
Würd mich freuen, wenn ihr mir weiter helfen könntet / mich auf sachen hinweißt die ich vergessen habe.
Die Steuergeräte unterscheiden sich nicht. Es gibt die Flash und nicht flash Variante.. Zur genauen Erkennung bräuchte ich die Nummer vom STG. Die Datei zum flashen für das STG kann ich euch schicken. Ölwanne muss vom E39 da sie anders ist wegen der Achse.. Automatikgetriebe kann man im Motorsteuergerät rausprogrammieren.. Die Datei wiederrum bekommt ihr von mir den ein Chiptuner kriegt sowas nicht hin. Mfg
Bearbeitet von: E36FAN328i am 07.03.2016 um 12:06:28
Hi, danke erstmal für die Info. Ok ja dann kann ich ja einfach die Öl-wanne von meinem E39 nehmen und die mit einer neuen Dichtung an den e36 Motor schrauben. (Schon mal gut :D )