Zusatzwasserpumpe läuft ständig (5er BMW - E60 / E61 Forum)
Hallo zusammen,
folgendes Problem tritt bei mir auf. BC meldete " erhöhte Batterrieentladung im Stand". Kurzum die 9 jahre alte Batterie getauscht, angeldet, alles gut.
Nach ca. 1 Woche plötzlich Auto tod. Nichts ging mehr. Selbst die ZV keinen Mucks. Überbrückt und anschliessend Batterie geladen. Nach 6h war sie wieder leer. Angefangen Ruhestrom zu messen. Alles Sicherungen raus. Aber nicht wirklich die Ursache gefunden. Durch Zufall eine defekte Leitung im Kofferraumdeckel gefunden. ( wurden mal alle erneuert durch mich).
Festgestellt habe ich, dass die Zusatzwasserpumpe ständig läuft und das Kühlwasser in den Ausgleichsbehälter zurückpumpt. Selbst nach 6h Abstellzeit.
Habe keine Standheizung, nur Standlüften. Seltsam, mir ist das noch nie aufgefallen, das die Pumpe so lange laufen muss.
Ruhestrom hatte ich zwischen 2.3 A und 0,89 A. Sicherungen für Motorsteuergerät, Kompfortschliessen und Innenbeuchtung hatte ich raus. Nicht wirklich ein eindeutiger Abfall des Ruhestroms.
Hatte jemand schon mal so etwas? Könnte der Fühler m Motor defekt sein, dass das Kühlsytem ständig sagt, ich bin zu warm?
bevor ich zum Freundlichen mein Weihnachtsgeld bis 2018 ausgeben muss,....vielleicht könnte mir jemand einen Tipp geben. Und was saugt meine Batterrie ständig leer? Die Pumpe?
Gruss Schamako
Hallo schamako,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Zusatzwasserpumpe läuft ständig"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Hallo,
blöde Frage, aber warum steckst du nicht einfach die Zusatzwasserpumpe ab wenn du sie schon vermutest?
Die Zusatzwasserpumpe muss erstmal gar nicht nachlaufen. Diese läuft nur nach, wenn der Fahrer die Restwärme Taste am IHKA Bedienteil drückt.
Dann wird die Zusatzwasserpumpe aktiviert um das Kühlwasser umzuwälzen und um die Restwärme nutzen zu können.
Bei unterschreiten einer bestimmten Temperatur schaltet die Restwärme-Funktion automatisch ab und somit sollte auch die Zusatzwasserpumpe ausgeschaltet werden.
Ansonsten dient diese nur dazu, bei geringen Motordrehzahlen den erforderlichen Kühlwasserdurchfluss durch die Heizung zu gewähren.
Gruß
Hallo schehofa,
Klingt ansich logisch. Bin nur verwundert, da ich die Restwärmefunktion nie benutze. Warum pumpt die, hört kurz beim verriegeln des Fz. Auf und fängt dann wieder an. Und wird die Pumpe über das Klimasteuergerät geschaltet bzw. angesteuert?
Gruß
Hallo,
hm, ich seh gerade, dass du einen 523i mit N52 Motor hast.
Ich bin mir gerade nicht sicher, aber bei einem verbauten 6-Zylinder N5x dürfte keine Zusatwasserpumpe verbaut sein, da der Motor selbst eine elektrische Kühlmittelpumpe besitzt.
Bist du dir sicher, dass es sich um eine Zusatzwasserpumpe im Bereich des Federbein-Doms links handelt?
Was steht eigentlich im Fehlerspeicher.
Gruß
Hallo,
nein, ich bin mir nicht sicher! Das leise surrende Geräusch kommt , wenn man vor dem Motorblock steht, von links unten. Ich war der Meinung, das die Umwälzung über einen Riemen angetrieben wird..!?
Habe gerade auch in den Ausgleichbehälter geschaut. Steht wieder kurz vor Minimum. Keine Spuren zu sehen von Kühlwasser Austritt, wie damals.
Fehlerspeicher steht nur Batterie Fehler.
Ok, dann scheint die Sache eindeutig.
Die elektrische Kühlmittelpumpe des Motors, die wie erwähnt am Motorblock unten rechts sitzt (in Fahrtrichtung, Draufsicht) ist zu 99% defekt.
Die Dinger wechseln wir eigentlich regelmäßig. Egal ob N52, N53 oder N54.
Entweder komplett Ausfall oder aber auch wie von dir erwähnt, ein nicht endendes Nachlaufen.
Die Pumpe kann bei bestimmten Betriebszuständen des Motors, vor allem beim N54 mit Turboaufladung, eine gewisse Zeit nachlaufen, muss dann aber irgendwann abschalten.Gruß
Hallo,
erst einmal Danke für die Info.
war gerade FS auslesen. Waren jede Menge Fehler drin, von der Ruhestrom Messung.
Weißt du über welches Relais die Wasserpumpe läuft und wo das sitzt ?
Gruß
Tipp:
So, abschließend kann ich sagen, das die Wasserpumpe definitiv defekt war. Das komplette Pumpengehäuse war voll Wasser gelaufen. Der Stecker war auch Oxidiert. Habe Wasserpumpe gewechselt, bzw. wechseln lassen und Zack alle Probleme mit leerer Batterie und 14A Ruhestrom aus der Welt. Habe gleich einen Ölwechsel mit machen lassen und der dicke rennt wieder. Nochmals Danke an schehofa!!! Er hatte recht. Angemerkt sei zu dem das der hiesige BMW Händler auf IBS Sensor getippt hatte. Der war es nicht.
Gruß und schönes WE...